Weltkindermaltag 07.05.2010

Dritter Weltkindermaltag ein voller Erfolg

Am gestrigen Weltkindermaltag malten Kinder mit Freude und Herz für andere Kinder in Not. Sie folgten dem Aufruf des Schreibgeräteherstellers Staedtler, der die weltweite Malaktion 2008 ins Leben gerufen hat.

Staedtler Weltkindermaltag 2010
Staedtler Weltkindermaltag 2010

Dieses Jahr wurde in mehr als 20 Ländern für den guten Zweck gemalt. Eine ganz besonders schöne Aktion fand am Hauptsitz des Initiators Staedtler in Nürnberg statt: 219 Grundschüler der Nachbargrundschule waren dazu eingeladen, den Weltkindermaltag im Hause Staedtler mitzugestalten. An Mal- und Kreativstationen konnten die kleinen Künstler unterschiedliche Maltechniken erlernen und ihre Lieblingsmärchenfigur aus Fimo gestalten. Das Ratespiel “1, 2 oder 3”, fragte das Wissen der Schüler zum diesjährigen Weltkindermaltagsthema „Märchen und Sagen aus aller Welt” ab und garantierte einen Riesenspaß. Alle am Weltkindermaltag entstandenen Kunstwerke wurden im Rahmen des Schulfestes ausgestellt und für den guten Zweck verkauft.
 
Allein in Deutschland malten über 200.000 Kinder mit Farbstiften, Pinsel und Kreide wunderschöne Bilder, die im Anschluss gegen eine Spenden eingetauscht werden. Bei großen und kleinen Malaktionen, mit anschließenden Kinderbilder-Vernissagen und bunten Auktionen setzten sich Kinder für andere Kinder ein. Die gesammelten Spendengelder kommen der weltweit größten unabhängigen Kinderrechtsorganisation “Save the Children” zugute, die damit das Projekt „Zukunft? Schreiben! Schule für Kinder in Kriegsgebieten” in Kolumbien unterstützt.
Auch im Schreibwarenfachhandel drehte sich heute alles rund um das diesjährige Thema „Märchen und Sagen aus aller Welt”. Bei mehr als 900 Fachhändlern bundesweit, konnte heute nach Herzenslust gemalt und gebastelt werden.
 
Mit dem dritten Weltkindermaltag wurde die weltweite Malaktion zum festen Eintrag im Kalender. Alle Teilnehmer freuen sich bereits auf den 6. Mai 2011, wenn es wieder heißt: Malen und Gutes tun! Informationen unter www.weltkindermaltag.de .