Messe Frankfurt 08.09.2010

Förderareal für junge innovative Unternehmen auf der Paperworld

Das „Förderareal für junge innovative Unternehmen” bietet auf Messen eine einzigartige Plattform für junge Unternehmen aus Deutschland, ihre Produkte und ihr Unternehmen einem internationalen Publikum zu präsentieren.%{=font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; font-size: 10px; line-height: 12px;}(=Apple-style-span) % 

Das Areal geht auf die Initiative des BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) zurück, die diesen Unternehmen die Teilnahme an internationalen Leitmessen in Deutschland zu günstigen Bedingungen ermöglichen möchte. Auch während der Paperworld in Frankfurt wird diese Möglichkeit geboten.
%{=font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; font-size: 10px; line-height: 12px;}(=Apple-style-span)
%
%{=font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; font-size: 10px; line-height: 12px;}(=Apple-style-span)Das Ministerium will dadurch die Vermarktung innovativer
Produkte bestmöglich unterstützen. Paperworld-Besucher profitieren von den
kreativen, frischen Ideen dieser Unternehmen. Diese können die Paperworld ihrerseits
als Karrieresprungbrett und Kontaktplattform zu Industrie und Handel nutzen.
Junge Unternehmen sollten diese einmalige Chance nutzen und sich jetzt für das
Förderareal auf der Paperworld 2011 anmelden.%
%{=font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; font-size: 10px; line-height: 12px;}(=Apple-style-span)
%
%{=font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; font-size: 10px; line-height: 12px;}(=Apple-style-span)Wer
die bereitgestellten geförderten Messeflächen belegen darf, entscheiden das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa), das BMWi und der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der
Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA). Sie wählen die
innovativsten und marktfähigsten Neuentwicklungen der jungen Unternehmen aus
den Bewerbungen aus. Es können sich junge Unternehmen mit einem Alter unter
zehn Jahren, mit maximal 50 Mitarbeitern und einem geringeren Jahresumsatz als
zehn Millionen Euro bewerben. Die Anmeldungen sind zu
richten an:Messe Frankfurt
Exhibition GmbH, Paperworld Team (EBU
45), Heike Hesser, Ludwig-Erhard-Anlage
1, 60327 Frankfurt am
Main, Tel.: 069/7575-5190, E-Mail: Heike.Hesser@messefrankfurt.com  
%