Spielwaren im Fokus 11.02.2011
Spielwarenmesse mit Besucherplus
Die diesjährige Nürnberger Spielwarenmesse ist mit einem deutlichen Besucherplus zu Ende gegangen. Die Zahl der Fachbesucher stieg um rund 2300 auf 79 000, teilte die Spielwarenmesse in Nürnberg mit.

Der Anteil der internationalen Fachbesucher stieg auf 54 Prozent. Frische Farbe brachte das Sonderthema “Toys go green – natürlich spielen!” in die Diskussion. Sowohl Aussteller als auch Händler erhielten zahlreiche Impulse, wie sie die Wertschöpfungskette nachhaltiger umsetzen können. Über die Hälfte der Fachbesucher bewerteten die Aufmachung der Themeninseln mit gut oder sehr gut. Ernst Kick, Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG, machte deutlich, dass “Toys go green” der erste Schritt eines Prozesses ist, den die Messeveranstalter auch über die nächsten Jahre fortsetzen werden.
Insgesamt bestätigten sowohl die Aussteller als auch die Fachbesucher die Weiterentwicklung der Spielwarenmesse als durchweg positiv. Peter Broegger, Geschäftsführer Mattel GmbH fasste seine Eindrücke von der Spielwarenmesse zusammen: “Mit dem anhaltenden Erfolg der Nürnberger Spielwarenmesse und ihrer Fähigkeit sich selber zu erneuern, hat sie sich einmal mehr als die wichtigste Spielwarenmesse für Mattel positioniert.”
Die Spielwarenmesse sieht sich für 2012 gut gerüstet. Von den Fachbesuchern bestätigten 87 Prozent und von den Ausstellern 92 Prozent ihre Wiederbeteiligungsabsicht. Im nächsten Jahr findet die Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg von Mittwoch 01.02.2012 bis Montag 06.02.2012 statt. Mit der Vorverlegung der Messelaufzeit bietet der Messeveranstalter den internationalen Fachbesuchern gezielt mehr zusammenhängende Werktage.
www.spielwarenmesse.de