Verband Hobby-Kreativ 18.03.2011

Verband Hobby-Kreativ engagiert sich auf der Didacta

 Zum 3. Mal hat sich der Verband mit seinen Mitgliedsfirmen auf der Didacta, die in diesem Jahr vom 22. bis 26.Februar in Stuttgart stattfand, vorgestellt.

2009 war es für den Verband in Hannover ein Pilotprojekt um festzustellen, in wie weit sich die Pädagogen für das kreative Gestalten und die Erzieherinnen für`s Basteln erreichen und begeistern lassen. Das gelang und fand Fortsetzung auf der Didacta 2010 in Köln. In Stuttgart mit seinen 95 000 Besuchern präsentierte sich die Kreativbranche mit der INITIATIVE hobbyKREATIV auf 160 Quadratmetern und acht unterschiedlichen Workshops. Dazu boten der Verband in Stuttgart wissenschaftliche Vorträge an, die von Prof. Dr. Waltraud Rusch von der Pädagogischen Hochschule innerhalb eines Auditoriums auf dem Messestand 3x täglich gehalten wurden. Die Themen: „Kreativität macht Schule”, Kreativität: erfinden, probieren, gestalten” und „Die Hand – Denk- und Werkzeug” Immer mehr interessierte Zuhörer fanden sich ein und waren dankbar für die Beiträge. Manfred Pulst Verband Hobby-Kreativ e.V. „Wichtig für uns ist auch die Nachhaltigkeit einer solchen Veranstaltung. Nicht nur der momentane Erfolg. Die Besucher konnten sich kostenlos für den Pädagogischen Newsletter registrieren lassen und werden dadurch in unregelmäßigen Abständen mit Neuheiten und Trends versorgt. Hier bestand in der Vergangenheit eine große Informations- und Wissenslücke, denn die Fort- und Weiterbildung für Pädagogen kam im Kreativbereich durch die Kultusministerien, wie schon beschrieben, entschieden zu kurz. Da wollen wir gemeinsam entgegensteuern. Der Anfang ist gemacht. In Kürze werden wir über die Beteiligung auf der Didacta 2012 beraten und entscheiden. Immerhin ist die finanzielle Belastung für uns alle sehr groß.” www.INITIATIVE-hobbyKREATIV.de