BBW 21.06.2011

Präsidium gibt sein OK für Gespräche mit dem GVS

Das Präsiidium des Bundesverbandes Bürowirtschaftt (BBW) hat auf seiner Sitzung am 17. Juni seinem Präsidenten Ulff Ohlmer und seinem Geschäftssführer Thomas Grothkopp grünes Licht für Gespräche mit dem GVS gegeben. Damit will der Verband einen konstruktiven Beitrag zur Neuordnung der Interessensvertretung des Großhandels der Branche beitragen. Das Präsidium unterstreicht zugleich, , dass der BBW strukturell und finanziell gut aufgestellt ist und die Landesverbände wie auch die Genossenschaften fest hinter ihrem Verband stehen.

Der BBW ist die Interessensvertretung des Fachhandels. Er repräsentiert 2400 in seinen Landesverbänden organisierten Unternehmen in den Bereichen PBS-Ladengeschäfte (B2C) und Streckenhandel (B2B). Über den Handelsverband Deutschland (HDE) ist er in Berlin und Brüssel vertreten, die Landes-und Reggionalverbände stellen die Betreuung in den Regionen zu den allgemeinen Themen des Handels sicher. An der Spitze des Verbandes steht das Prässidium mit Ulf Ohlmer als Präsidenten sowie Carla Gundlach und Georg Holl als Vizepräsidenten. Im Präsidium arbeiten mit Ingo Dewitz (Büroring), Dr. Benedikt Erdmann (Soennecken) und Michael Purper (Prisma), die Vorstände der führenden Verbundgruppen des Fachhandels mit.

 
Der BBW ist zugleich Träger des Forum Bürowirtschaft, eine Wirtschaftsstufen übergreifend de Plattform der Branche. Ihm gehören 60 Markenhersteller und Dienstleister als Fördermitglieder an. Die bekanntesten Aktivitäten sind die Arbeitstagungen für die Sparten PBS, , Technik sowie Büro-und Objekteinrichter. Die Arbeit des Forum m Bürowirtschaft wird von einem Ausschuss gestaltet, deren Sprecher Peter Friedrich (Staedtler) ist. Weitere Informationen unter www.einzelhandel.de oder www.buerowirtschaft.info