Bitkom 04.08.2011

Jeder Berufstätige erhält im Schnitt elf Mails am Tag

Berufstätige bekommen im Schnitt elf berufliche E-Mails pro Tag. Das hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Hightechverbands Bitkom unter in Deutschland Beschäftigten ergeben.

Logo_BITKOM
Logo_BITKOM

Von ihnen ruft die übergroße Mehrheit (94 Prozent) täglich ihr elektronisches Postfach ab, 38 Prozent sind permanent auf Empfang. „Für sechs von zehn Beschäftigten gilt: Emails sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken”, sagte Heinz-Paul Bonn, Vizepräsident des Bitkom.

Männer werden etwas häufiger angeschrieben: rund zwölfmal am Tag, Frauen zehnmal. Die Zahl der Mails steigt dabei mit dem Alter. Unter 29-Jährige bekommen acht berufliche Nachrichten am Tag, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es zwölf. Wer über 50 ist, erhält im Schnitt 13.
 
Umgekehrt rufen jüngere Berufstätige häufiger ihre Mails ab als ältere. 43 Prozent der unter 30-Jährigen lesen sie permanent. Etwa ein Drittel noch mehrfach täglich. „Über 50-Jährige sind beim E-Mail-Management entspannter”, so Bonn. Die Hälfte von ihnen begnügt sich damit, die Nachrichten mehrmals täglich abzurufen.
 
Zur Methodik: Im Auftrag des Bitkom befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa deutschlandweit 747 berufstätige Personen ab 14 Jahren. Die Umfrage ist repräsentativ. Weitere Informationen www.bitkom.org