Studie 09.08.2011
Einschulungs-Studie: Das schenken Deutsche zum Schulanfang
Eine Studie ermittelte jetzt zum Schulstart in verschiedenen Bundesländern, was die Deutschen zum Schulanfang verschenken. So ist Lernspielzeuge weiter auf dem Vormarsch. Im Osten beispielsweise schenken 50 Prozent Süßigkeiten und sogar Gold als Zukunftssicherung ist im Kommen.

Für hunderttausende Kinder beginnt innerhalb der kommenden Wochen der “Ernst des Lebens” – sie werden eingeschult. Während im Osten Deutschlands die Einschulung traditionell richtig feierlich vollzogen wird, mit allen Verwandten und gemeinsamen Essen, geht es in Westdeutschland häufig nüchterner ab. Das Verbraucherportal www.preisvergleich.de (3,85 Mio. Nutzer im Monat, AGOF internet facts April 2011) untersuchte wie auch schon im vergangenen Jahr: Was wird den ABC-Schützen zur Einschulung geschenkt, beziehungsweise, was kommt in die berühmte Schul- oder Zuckertüte?
In einer bevölkerungsrepräsentativen preisvergleich.de (technische Ausführung: Institut Forsa), wurden 4000 Personen befragt. Parallel wertete preisvergleich.de unter Millionen von Suchanfragen aus, welche Marken unter den von Forsa ermittelten Produktgruppen bei den Kids am beliebtesten sind. Grund: Viele Marken genießen bei Kindern, wie seit jeher, einen gewissen “Kultstatus”. Beispiel: Produkte von Lego.
Ergebnis: Schulutensilien (z.B. Federtasche, Stifte, Hefte) stehen auch in diesem Jahr auf der Geschenkeliste der Eltern, Verwandten oder Familienfreunden ganz oben (55 Prozent der Befragten). Gleich auf dem zweiten Platz landen Bücher mit 45 Prozent. Pädagogisch nicht besonders wertvoll und zudem bei übermäßigem Konsum ungesund: Süßigkeiten. Sie landen gleich auf Platz drei der beliebtesten Geschenke zum Schulanfang (42 Prozent der Befragten). In Ostdeutschland schenken sogar 50 Prozent der Befragten Süßigkeiten, in Westdeutschland sind es zwar immer noch stolze 39 Prozent, allerdings scheint hier etwas mehr auf die Gesundheit der Kinder geachtet zu werden. Auf den Plätzen vier bis sieben findet sich Lernspielzeug (39 Prozent; sieben Prozent mehr als im Jahr 2011), Schultasche (32 Prozent), Brotbüchse/Trinkflasche (29 Prozent) und Sportartikel (25 Prozent). Das zeigt: Ein Viertel der Eltern kümmern sich in Zeiten von oft zu kalorienreicher Nahrung, durchaus auch um die sportlichen Aktivitäten ihrer Kinder. Jedes fünfte Kind erhält mittlerweile Geld zur Einschulung. Allerdings gibt es auch hier einen recht großen Unterschied zwischen Ost und West. So werden im Westen des Landes 29 Prozent der Kinder mit etwas Barem zum Schulanfang überrascht, im Osten sind es nur 18 Prozent. Übrigens: Auch Ausbildungs- oder Rentenversicherung sind als Geschenk zum Schulanfang gefragt (Ausbildungsversicherung: Ost drei Prozent, West fünf Prozent; Rentenversicherung Ost und West je zwei Prozent der Befragten). Neu in diesem Jahr – sicherlich auch aufgrund der schwierigen Lage an den Finanzmärkten: Einige Eltern greifen bei der Zukunftssicherung für ihre Kinder lieber nach Goldanlagewerten, wie Münzen.
Dennoch: “Kindern eine Renten- oder Ausbildungsversicherung zu schenken, ist besonders deshalb empfehlenswert, da bei einer Laufzeit von 15 oder 20 Jahren ohne großen Aufwand ein beträchtliches Sicherungsvermögen für die Kinder aufgebaut werden kann”, so Versicherungsfachmann Friedrich Wiedemann von geld.de.
Erfahrungswerte belegen, dass es sich zum überwiegenden Teil um Suchanfragen handelt, die im Zusammenhang mit Einschulungs-Geschenken stehen. Ganz vorne, mit 213.450 Suchanfragen, sind Schreiblernfüller. Besonders beliebt: der Griffix von Pelikan. Es folgen mit etwas Abstand Lego-Produkte (große Feuerwehrstation; 171.546 Anfragen). Auf Platz drei sind ABC-Lernspiele (z.B. Piratenspiel von Haba; 52.698 Anfragen), passend dazu auf Platz vier Lese-Lernbücher (z.B. Die Geschichte vom Löwen der nicht schreiben konnte). Ebenfalls unter den Lernprodukten sehr beliebt und sicher die Vorstufe zum Laptop: Lerncomputer (Vtech Lerncomputer Spongebob).
Psychologe Bernd Kielmann vom Hamburger Institut für Gruppendynamik Systhema findet das richtig: „Wichtig ist, dass die Kinder bereits im Kindergarten sowie in der Grundschule lernen, einen PC zu bedienen.“Auf den weiteren folgenden Plätzen: Haribo-Süßigkeiten (Platz 6), Pinky Ponky Plüschprinzessin (Platz 7). Ein neuer Trend zeichnet sich auf Platz acht ab. Statt dem traditionellen Schulranzen sind sogenannte Schultrolleys stark im Kommen. Grund dafür ist sicherlich, dass Schultaschen von Jahr zu Jahr schwerer werden, da immer mehr Utensilien für den Unterricht benötigt werden. Dieses zunehmend hohe Gewicht schadet dem Rücken der Kinder.
Immer noch sehr beliebt: Hello Kitty-Produkte (Platz 9, z.B. Sneakers). Jumbo-Buntstifte (Platz 10), Step by Step-Tagebücher (Platz 11, Hummingbird), DVDs (Platz 12, Oh wie schön ist Panama), Tragbare Spielekonsolen (Platz 13, Nintendo DSi und DSi XL), Spielzeugautos (Platz 14, Hot Wheels Autosammelkoffer) und Fahrradhelme (Platz 15).
Übrigens: Seit 1810 spricht man vom Brauch der Schultüten, welche im Haus des Lehrers auf einem Baum wüchsen und pünktlich zur Schulanfangszeit die richtige Größe hätten.
In folgenden Bundesländern steht die Einschulung in den nächsten Tagen/Wochen an. Nicht aufgeführte Bundesländer hatten bereits ihre Einschulung.
Hamburg: 10. August
Berlin: 12. August
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein: 13. August
Bremen, Niedersachsen: 17. August
Sachsen, Thüringen: 19. August
Sachsen-Anhalt: 24. August
Nordrhein-Westfalen: 6. September
Baden-Württemberg: 10. September
Bayern: 12. September