Konsumklima legt leicht zu 25.10.2011
Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Oktober 2011
Die Verbraucherstimmung zeigt auch im Oktober dieses Jahres ein differenziertes Bild. Die Einkommenserwartung und die Anschaffungsneigung legten nocheinmal leicht zu, während die Konjunkturerwartung ihre Talfahrt der vergangenen Monate fortsetzt.
Der Gesamtindikator prognostiziert nach 5,2 Punkten im Oktober für November einen Wert von 5,3 Punkten. Damit kann das Konsumklima trotz Kriseund steigender Rezessionsängste sogar noch leicht zulegen.
Mit dieser Entwicklung festigt die Binnenkonjunktur ihren Ruf als wichtige Säule der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Denn die Exporte, die bislang die wichtigste Größe für das Wachstum in Deutschland waren, werden sich in den kommenden Monaten spürbar abschwächen. Damit wird es umso wichtiger, dass der Konsum seiner stabilisierenden Rolle gerecht wird. Angesichts der guten Arbeitsmarkt- und Einkommensentwicklung ist das ein durchaus realistisches Szenario.
Dies setzt allerdings voraus, dass die Bürger wieder mehr Vertrauen in die politischen Entscheidungsträger gewinnen und dass die anstehenden Probleme einer nachhaltigen Lösung zugeführt werden. Sollte das nicht gelingen, hätte dies sicherlich negative Wirkung auf die weitere Entwicklung der Konsumstimmung. Weitere Informationen www.gfk.com