Aktuelle Konjunkturumfrage des Bitkom 22.11.2011
Geschäftsklima in Hightech-Branche weiterhin gut
Mehr als zwei Drittel der Anbieter von Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik erwarten für 2012 ein Umsatzplus. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Bitkom in der ITK-Branche hervor.

„Das Geschäftsklima im Hightech-Sektor ist sehr gut”, sagte Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf bei einer Pressekonferenz in München. Der Bitkom-Branchenindex liegt bei 60 Punkten und damit deutlich über dem Ifo-Index für die Gesamtwirtschaft. „Die ITK-Anbieter blicken optimistisch in das Jahr 2012”, so Kempf. 69 Prozent der Unternehmen rechnen 2012 mit steigenden Umsätzen, 20 Prozent erwarten stabile Erlöse und lediglich 11 Prozent einen Rückgang. Spitzenreiter sind Anbieter von IT-Services und Software. In diesen Segmenten rechnen fast 80 Prozent mit steigenden Umsätzen.
„Trotz Schuldenkrise und Turbulenzen an den Finanzmärkten entwickelt sich die Hightech-Branche sehr robust”, so Kempf. „Die Auftragsbücher sind gut gefüllt.” Besonders groß sei die Nachfrage aus dem produzierenden Gewerbe und dem Dienstleistungssektor. Zudem sorgten Technologien wie Cloud Computing und der Boom mobiler Endgeräte für eine dynamische Entwicklung. 2011 kommt die Branche voraussichtlich auf ein Marktvolumen von gut 145 Milliarden Euro. Für 2012 wird ein Plus von 2 Prozent auf dann 148 Milliarden Euro erwartet.
Auf einer Vorschau zur CeBIT 2012 begrüßte Kempf das Leitthema der weltweit wichtigsten Hightech-Messe im nächsten Jahr. Unter dem Motto „Managing Trust” soll es maßgeblich um Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt gehen. „Wenn digitale Geschäftsmodelle auf Dauer tragen sollen, ist eines unerlässlich: das Vertrauen der Anwender”, sagte Kempf. Es bestehe weiterhin ein hoher Bedarf an Aufklärung und Transparenz in den Bereichen Datenschutz, Privatsphäre und IT-Sicherheit. Die breite öffentliche Diskussion habe Anbieter wie Anwender sensibilisiert. „Die CeBIT ist die ideale Plattform, um diesen Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Verbrauchern zu intensivieren.”
Der Bitkom wird sein Engagement auf der CeBIT weiter intensivieren. Neben Themen wie Cloud Computing, Breitband und Thin Clients wird Bitkom 2012 erstmals auch einen Gemeinschaftsstand und ein Forum zu Enterprise Content Management (ECM) organisieren. Zu dem Wachstumsfeld „Urban Solutions” wird es ebenfalls eine Sonderschau geben, die die Entwicklung und den Einsatz innovativer Technologien zum Management städtischer Ballungsräume zeigt. „Wir werden die Top-Themen der Bitkom-Branche in speziellen Ausstellungsbereichen bündeln und anschaulich machen”, sagte Prof. Kempf. Insgesamt wird BITKOM auf rund 4000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsent sein. Weitere Informationen www.bitkom.org