Forum Bürowirtschaft: Neue Wege des Marketings 13.09.2012
Tagung des forum bürowirtschaft am 26. September in Fulda
Im Trüben fischen oder lieber klarer sehen? Der Titel der 44. Tagung des Forum Bürowirtschaft öffnet die Augen für neue Herausforderungen im Marketing des PBS-Streckenhandels.

Die PBS-Herbsttagung greift drei Themenblöcke der PBS-Branche auf. Als erstes wird die deutsche Hersteller-Landschaft im PBS-Bereich unter die Lupe genommen. Der Blick des Unternehmers Karl-Christian Dormann, Veloflex, ist geprägt von der Perspektive eines qualitätsbewussten deutschen Familienunternehmens. Dr. Benedikt Erdmann, Soennecken, nimmt den Faden auf und ergänzt das Bild mit dem Blick der Handelsseite, die Gestaltungsmöglichkeiten und Beschränkungen der Hersteller nicht immer gleich bewertet.
Der folgende Teil geht weg von einer Bestandsaufnahme der Branche zu zwei Vertriebsthemen als Schlaglicht auf die sich schnell verändernde Kundenlandschaft. Was ist Search Engine Advertising (SEA)? Und kann ich mit „Suchwortvermarktung” Geld verdienen? Christian Weckopp von TWT Online Marketing stellt die Zusammenhänge an praktischen Beispielen dar. Dieser Vortrag ist unbedingt hörenswert für alle, die das Internet-Marketing ihres Unternehmens vorwärts bringen wollen.
Einen anderen Aspekt der Käufergewinnung präsentiert Kishor Sridhar, Vocatus: Ist der Preis entscheidend beim Kauf? Die Antwort steht fest und heißt Nein. Andere Faktoren der Lebensgestaltung überwiegen auch in Deutschland und differenzieren das Bild des Schnäppchenjägers ganz erheblich. Der Handel schöpft dieses Potenzial bislang nicht aus, zeigt auch die Befragung von 250 gewerblichen Endkunden, die Vocatus im Auftrag von Esselte Leitz durchgeführt hat.
Der dritte Teil des Tages orientiert sich wieder am Megathema Internet. Was ist ein Katalog und welche Funktion soll er in Zukunft erfüllen? Online-Marketing, Suchmaschinen und elektronische Marktplätze können vieles besser als gedruckte Papierkataloge. Steht die Ablösung vor der Tür? In zwei Beiträgen und einer Podiumsdiskussion geht das forum bürowirtschaft intensiv auf diese Frage ein. Den Auftakt macht Christian Langvad, Otto Office, mit dem Best-Practice Bericht aus dem Übergang vom Papierkatalog zur digitalen Zukunft. Lars Schade, Mercateo, ist ebenfalls klar digital orientiert, die „Transaktionsplattform” sieht in den Einkaufsprozessen seiner Kunden kein Papier vor. Andere Kriterien stehen weit im Vordergrund.
Diese beiden Best-Practice Berichte nimmt Siegfried Elsaß, bit-Verlag, als Moderator einer Podiumsdiskussion auf und führt die Debatte zwischen Rolf vom Bruck, officio, und Thomas Apelrath, Spicers, auf die wesentlichen Punkte einer zielgruppengerechten Produktvorstellung. Nicht jeder Kunde und nicht jeder Händler sind ohne den Katalog zufrieden, die Befindlichkeiten und traditionellen Verhaltensmuster müssen für erfolgreiches Marketing berücksichtigt werden. Rolf vom Bruck ist ausschließlich im Internet „unterwegs”, Thomas Apelrath sieht dies differenzierter.
Prof. Dr. Holger Rust, Hamburg, schließt die Tagung mit einem kurzweiligen Vortrag zur Verlässlichkeit von Trendprognosen, Strategien und Managementmodellen. Was begründet Erfolg, welche Unternehmereigenschaften sind gefragt?
Mit dieser zweiten Tagung in Fulda setzt der BBW die Zusammenarbeit mit dem PBS-Funktionsgroßhandel fort. Alle Handelsstufen treffen sich spätestens beim gemeinsamen Branchenabend. Am Folgetag findet die GVS-Messe im Esperanto-Hotel statt.
Die Tagung findet statt am Mittwoch, 26. September von 11 bis 18 Uhr und kostet 249 Euro, ermäßigt 199 Euro u.a. für Mitglieder Forum Bürowirtschaft, BBW, GVS und der Einzelhandelsorganisation. Die Teilnahme an der öffentlichen Abendveranstaltung wird separat berechnet und kostet 49 Euro. Information und Anmeldung: BBW/Forum Bürowirtschaft, Doris Pietrowicz, Frangenheimstr. 6, 50931 Köln, Tel. 0221/9 40 83-30,Fax -90, bbw@einzelhandel.de.