Orgatec 2012 präsentiert die neuesten Office-Trends 23.10.2012

Orgatec 2012 präsentiert die neuesten Office-Trends

Die Orgatec 2012 in Köln präsentiert ab heute bis zum 27. Oktober 2012 die aktuellsten Trends und Lösungen rund um das Office von morgen und rückt zudem auf dem Trendforum mit täglich wechselnden Referenten und Beiträgen internationale Best-Practice-Beispiele und globale Trends der Arbeitswelt in den Fokus.
 
 

Orgatec 2012
Orgatec 2012

Wissensarbeit gewinnt an Bedeutung und hat ein Mehr an Kommunikation und Projektarbeit zur Folge. Eine kooperationsfreundliche Gestaltung der Räumlichkeiten ist daher essentiell. Es geht darum, die Mitarbeiter zu inspirieren und die Kommunikation und den Wissenstransfer, aber auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Ein Mega-Trendthema sind daher offene Lösungen mit abgeschirmten Arbeitszonen, kreativen Meeting-Points und aktueller Konferenztechnik. Sie verändern den Arbeitsplatz der Zukunft und gehören zu den Highlights in Köln.
Um mit der rasanten Auflösung der starren Officelösungen Schritt zu halten, bieten die Büromöbelhersteller immer variablere und verwandlungsfähigere Möbel an. So sind zum Beispiel auch Raummodule ein Trendthema auf der Orgatec.
Im Zeitalter von Digitalisierung und Netzwerken wird der Arbeitsort Büro zunehmend mobil. „50 Prozent meiner Kommunikation läuft per Video“, sagt Stefan Keuchel, Pressesprecher von Google Deutschland. Mit wenigen Klicks kann man sich mit jedem anderen Videokonferenzraum von Google auf der Welt verbinden. Diese Entwicklung wirkt sich auf die Einrichtung und Organisation im Office aus. Das Büro in der Westentasche via Smart Phone, iPod und Tablett-PC kann mit festgefügten, strengen Strukturen nichts anfangen. Auf der Orgatec beschäftigen sich deshalb viele Hersteller mit der Frage, wie bei Projektarbeiten und spontanen, oft kurzen Meetings die moderne Technik integriert werden kann.
Insbesondere bei Sitzmöbeln und Bürostühlen kommt, neben der Ästhetik, auch Hightech ins Spiel. So zeigen die Office-Profis auf der Orgatec ganz neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel den Einsatz der aus der Automobilindustrie bekannten „Space-Frame-Technologie“. Dabei werden Sitz- und Rückenrahmen sowie die Anschlussstücke der Stuhlbeine aus dünnem Stahlblech tiefgezogen und anschließend per Roboter verschweißt.
Ein weiterer, wichtiger Aspekt auf der Orgatec 2012 ist das Thema Umweltschutz. Recycelbare Materialien, langlebige Produkte und Möbel ohne chemische Zusätze stehen, zusätzlich zu ästhetischen und haptischen Eigenschaften, immer mehr im Fokus.
Auch in diesem Jahr präsentiert die Orgatec also wieder zahlreiche spannende Innovationen und ein umfassendes Portfolio rund um die die Welt der Office- und Objekteinrichtungen.
*
*
www.orgatec.de