Vivanti 13.06.2014
Neue Impulse aus Düsseldorf
Vom 28. bis 30. Juni gibt die Vivanti in Düsseldorf den Startschuss für das Ordergeschäft der kommenden Herbst-/Wintersaison. Als erster Termin für die Konsumgüter-Branche präsentiert die Lifestyle-Fachmesse die aktuellen Kollektionen und neuesten Trends für die umsatzstärkste Saison des Jahres.

Erwartet werden rund 380 Aussteller und Marken. Die vivanti, die sich speziell an den Fachhandel in Nordrhein-Westfalen sowie in den angrenzenden Regionen der Niederlande und Belgiens richtet, wird erstmals von der Leipziger Messe GmbH organisiert.
Neben dem breit gefächerten Angebot namhafter Aussteller warten Design-Präsentationen, Trend-Workshops und Vorträge zum Thema Online-Präsenz auf die Fachbesucher. So stellt das neue Forum “Schönes verbindet” aktuelle nordische Designprodukte vor. Vertreten sind zwölf kleine Unternehmen aus Island, Grönland, Dänemark und von den Färöern. Innovativ und individuell zeigt sich auch der Bereich “Hidden Highlights”: Hier präsentieren junge, experimentelle Labels und Start-Ups aus Deutschland ihre originellen Ideen.
Wohin die Trend-Reise im zweiten Halbjahr 2014 geht, verrät Trendforscherin Gabriela Kaiser in ihren Workshops. Jeweils Samstag und Sonntag 13.00 und 15.00 Uhr sind die Fachbesucher eingeladen, die aktuellen Themen für die Herbst-/Wintersaison kennenzulernen. Gleichzeitig gibt es viele wertvolle Tipps zur Wareninszenierung im eigenen Geschäft. Im Mittelpunkt des Trendgeschehens des zweiten Halbjahres stehen laut Kaiser die Themen “Neue Klassik”, “Retro” und “Asia”. Während sich die “Neue Klassik” in Farbe und Bildsprache gern von den Gemälden der Alten Meister inspirieren lässt, nimmt “Retro” Anleihen aus den 50er- und 60er-Jahren und bedient den nach wie vor aktuellen Shabby-Chic. “Asia” ist sowohl als Deko-Thema als auch in Hinblick auf Wellness sowie Küche interessant. Vor dem Hintergrund der ersten geplanten Tourismus-Flüge ins All steht derzeit zudem die “Erlebniswelt Kosmos” als spannendes Trendthema im (Welt-)Raum, verrät Gabriela Kaiser.
“Alles online oder was” ist der Vortrag von Dr. Kai Hudetz am Messe-Samstag überschrieben (14.00 Uhr). Anhand erfolgreicher Praxisbeispiele zeigt der Geschäftsführer des E-Commerce-Center (ECC) Köln, wie der Fachhandel das Internet nutzen kann, um Kunden zu gewinnen und an sich zu binden. Auch der Vortrag von Hagen Fisbeck nimmt die Online-Präsenz des Fachhandels ins Visier: Unter dem Motto “Stärken zeigen – Neue Kunden gewinnen “ stellt der Geschäftsführer von At-My-Store (Mannheim) das Internet als innovativen Kommunikationskanal dar, über den der stationäre Fachhandel seine strategischen Vorteile ausspielen kann.
Die vivanti findet in den Hallen 8 a und 8 b des Düsseldorfer Messegeländes statt. Geöffnet ist am Samstag/Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Montag von 9.00 bis 17.00 Uhr. Für Fachbesucher, die sich bis zum 25, Juni 2014 online registrieren, ist der Eintritt frei. An der Tageskasse kostet das Ticket 17.00 Euro. Eine Legitimation als Fachbesucher ist erforderlich. Weitere Informationen www.vivanti-messe.de