Portucel Soporcel 20.07.2015
Portucel Moçambique plant die größte Baumschule Afrikas
Während des Besuchs des Präsidenten der Republik Mosambik im Industriekomplex in Setúbal gab die Portucel-Soporcel-Gruppe am vergangenen Freitag bekannt, dass das Unternehmen Portucel Moçambique im kommenden September die größte Baumschule Afrikas einweihen wird.

Sie weist eine Anfangskapazität von 12 Millionen Pflanzen pro Jahr auf, wobei diese Zahl voraussichtlich 2016 bereits verdoppelt werden kann.
Die Pflanzen dieser Baumschule repräsentieren einen wichtigen Beitrag des Unternehmens Portucel zu den Aufforstungsbemühungen, die das Unternehmen in Mosambik durchführt.
Der Präsident der Republik Mosambik, Filipe Nyusi, hat die Einladung der Portucel-Soporcel-Gruppe zum Besuch des Industriekomplexes in Setúbal angenommen, um sich über den Konzern zu informieren. Vor Ort konnte er den modernen und anspruchsvollen Produktionsprozess eines Konzerns kennenlernen, der nicht nur einer der größten ausländischen Investoren in Mosambik ist, sondern der auch in der Herstellung von feinem holzfreien unbeschichteten Druck- und Schreibpapier in Europa marktführend ist und weltweit an sechster Stelle steht. Außerdem ist er der größte Hersteller von gebleichtem Eukalyptus-Zellstoff-KraftpapierBEKP – Bleached Eucalyptus Kraft Pulp in Europa und der fünftgrößte weltweit.
Der Konzern entwickelt im Rahmen seiner internationalen Expansionsstrategie durch das Unternehmen Portucel Moçambique und in enger Verbindung mit der Weltbank ein wichtiges Investitionsprojekt der vertikal integrierten Forstwirtschaft, dessen Höhepunkt mit dem Bau einer Zellstoffproduktionsanlage in diesem afrikanischen Land erreicht wird. Die Investition beträgt 2,6 Milliarden Dollar (2,1 Milliarden Euro). Nach dem Anpflanzen des Basiswaldes wird das Unternehmen bis 2023 im Land Mosambik eine Fabrik für die Verarbeitung von Eukalyptuszellstoff bauen, von der die Handelsbilanz des Landes profitiert und die zu dessen industrieller und landwirtschaftlicher Entwicklung beiträgt.
Dieses Forstprojekt des Unternehmens Portucel Moçambique wird in den Provinzen Manica und Zambezia auf einer Fläche von 356 Tausend Hektar entwickelt und schafft voraussichtlich sieben Tausend Arbeitsplätze. Abgesehen von der Bergbauindustrie in Mosambik wird dieses Projekt einen starken Einfluss auf die Entwicklung der Wirtschafts- und Landwirtschaftsstruktur der beiden Provinzen haben, denn es wird auch eine große Zahl an indirekten Arbeitsplätzen in Partnerunternehmen des Unternehmens Portucel Moçambique entstehen.
Die Forstpflanzung des Unternehmens Portucel Moçambique für industrielle Zwecke umfasst eine Reihe von Managementregeln, die gleichzeitig wirtschaftliche, soziale, technische, betriebliche und umweltbezogene Aspekte berücksichtigen, wodurch die Verwendung von Waldgebieten optimiert und ein Mehrwert für die Gesellschaft als Ganzes geschaffen wird.
Die Schaffung von Waldgebieten in Gebieten mit gesetzlicher Regelung der Bodennutzung (DUAT) durch das Unternehmen Portucel Moçambique wird schrittweise über einen Zeitraum von 12 Jahren unter Anwendung eines Mosaik-Modells durchgeführt, so dass die ansässigen Gemeinden an den Flächen und dem Nutzen des Projekts beteiligt werden können.
Welche Flächen für die Entstehung des Waldes des Unternehmens Portucel Moçambique geeignet sind bestimmen die Gemeinden und Familien, denn auf diese Weise wird die Pflege der Gemeindegebiete und die Entwicklung eines nachhaltigen Waldes ermöglicht.
Die vom Unternehmen Portucel Moçambique gepflanzten Bäume stammen aus Baumschulen in der Nähe der DUAT-Gebiete des Unternehmens Portucel Moçambique, und der Transport der Pflanzen bis zu den Pflanzflächen ist optimiert und verstärkt den Einsatz von lokalen Arbeitskräften.
Besondere Hervorhebung bedarf die Tatsache, dass das Unternehmen Portucel Moçambique den ständigen Dialog, die Vereinbarungen und das gute Verhältnis zwischen dem Unternehmen und den in den Gebieten mit gesetzlicher Regelung der Bodennutzung (DUAT) ansässigen Gemeinden des Projekts für unverzichtbar hält.
Um sicherzustellen, dass gute und dauerhafte Beziehungen mit der Gemeinde entstehen, wurde ein Beziehungsmanagement-Mechanismus entwickelt, der mit Hilfe verschiedener Instrumente die Beziehungen zwischen den Gemeinden und dem Projekt kreiert, verwaltet, verstärkt und überwacht.
Um die Beziehungen zu den im DUAT-Gebiet ansässigen Gemeinden zu verwalten und sicherzustellen, dass der Kontakt zu den Projektverantwortlichen praktisch nicht abreißt, hat das Unternehmen Portucel Moçambique Teams gebildet, die sich der Kommunikation mit den Gemeinden widmen und sowohl über regionale Kenntnisse als auch die besten internationalen Praktiken verfügen.
Zusätzlich zur Regierung und den ansässigen Gemeinden hat das Unternehmen Portucel Moçambique auch einen institutionellen Partner, die International Finance Corporation (IFC), Mitglied der Weltbank, der seit Dezember 2014 nicht nur 20% des Projekts besitzt, sondern auch Beratung bei der Entwicklung des Beziehungsmanagement-Mechanismus nach internationalen Standards leistete.
www.portucelsoporcel.com