Soennecken eG 18.05.2016

Logistikzentrum wird für wachsendes Sortiment erweitert

Auf ihren Stationen durch Deutschland haben Vorstand und Geschäftsfeldleiter die Soennecken Mitglieder über die Erweiterung von Sortiment und Lager sowie neue Dienstleistungsangebote der Genossenschaft informiert. Bei den gut besuchten Regionaltagungen in Berlin, Hamburg, Stuttgart und Overath hatte Soennecken viel Positives und Neues zu berichten.

Soennecken Logo
Soennecken Logo

Der Büro-Best-Katalog wird immer dicker. Was hinter dieser eher nebensächlichen Auswirkung steckt, hat es jedoch in sich. Vorstand Dr. Rainer Barth präsentierte Einzelheiten zu einem deutlichen Anstieg des Sortiments. Der Büro-Best Hauptkatalog 2017 wird etwa 2500 Artikel mehr enthalten. Damit steigt die Anzahl der im Lager permanent verfügbaren Artikel auf rund 17000 und soll bis zum Jahr
2020 auf 30000 ausgebaut werden. „Wir optimieren unsere Sortimente an den Bedürfnissen der Endverbraucher – daher entwickeln sie sich permanent weiter.“, erklärt Dr. Barth. Die aktuellen Schwerpunkte liegen im Ausbau der Bereiche „Büro- und Betriebsausstattung“ und „EDV-Zubehör“.

Die Strategie der Sortimentserweiterung bedingt auch eine Erweiterung des Lagers in Overath. Dr. Rainer Barth informierte über die ambitionierten Pläne der kommenden Jahre: Noch in diesem Jahr wird ein Kommissionierbereich für kleinvolumige Artikel geschaffen. 2017 ist die Erweiterung des Vorratsbereichs vorgesehen. „Wir setzen mit dem Ausbau des Logistikzentrums weiterhin Maßstäbe hinsichtlich brillanter Lieferfähigkeit, Artikelverfügbarkeit und Zustellperformance“, so Dr. Barth.

Mit welchen neuen Dienstleistungen das Geschäftsfeld Streckenhandel die Händler unterstützt zeigt Kai Holtkamp, Bereichsleiter Streckenhandel. Mit der Soennecken- Vertriebsakademie stellte er eine Plattform vor, die Präsenztraining mit mobilem Lernen verbindet. Alternativ oder zusätzlich zum Außendiensttraining bietet die Soennecken-Telefonakademie ein kombiniertes Training für die Kommunikation mit dem Kunden am Telefon an.

Weiterer Schwerpunkt der Handlungsstrategie liegt für die Soennecken eG in der Akquisition, betonte Holtkamp. Das Stichwort heißt “s:max”, das für eine gezielte und skalierbare Vermarktungsunterstützung steht, die sich an Kundensegmenten und Kundenstatus, aber auch an regionalen Besonderheiten orientiert. „Wir wollen, dass unsere Händler ihre Individualität und Regionalität besser zeigen können und werden dazu die Möglichkeiten für Print und Web verbessern“, erklärt der Geschäftsfeldleiter.

Nachdem Vorstandssprecher Dr. Benedikt Erdmann die Regionaltagungen mit der Darstellung der positiven Geschäftszahlen begonnen hatte, schloss er sie mit einem Blick in die Zukunft ab. „Wir stehen vor großen Entwicklungen an die Arbeitswelten und das Büro der Zukunft“, sagte Dr. Erdmann und beschrieb den Strategieprozess 2025, mit dem die Soennecken mit ihren Mitgliedern den Weg in die Zukunft gezielt, kompetent und kreativ, vor allem aber gemeinsam gestalten will. Der Vorstand forderte die Mitglieder dazu auf, aktiv mitzuarbeiten. Eine gute Möglichkeit dazu sei der Zukunftsworkshop am 13. Juni im Vorfeld der Generalversammlung in Leipzig.
www.soennecken.de