Büroring 23.05.2016
Genossenschaft will in Logistik investieren
Vom 19. bis 22. Mai trafen sich die Büroring-Mitglieder zur 40. Generalversammlung in Stuttgart. Die Genossenschaft aus Haan konnte ein gutes Geschäftsjahr präsentieren. Um dem künftigen Wettbewerbsdruck stand zu halten, will der Büroing intensiv in seine Logistik investieren.

Die Haaner Genossenschaft konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Zentrallagerumsatz um beachtliche 11,3 Prozent auf 30,9 Millionen Euro steigern. Der zentralregulierte Einkaufsumsatz der Genossenschaft konnte um 1,4 Prozent auf 147,4 Euro gesteigert werden. An die Mitglieder wurde ein Bonus in Höhe von rund 1,95 Millionen Euro sowie eine Rückvergütung in Höhe von 0,25 Prozent (rund 368500 Euro) ausgeschüttet.
Ingo Dewitz, Vorstand der Büroring eG, zog ein durchweg positives Fazit und betonte mit Hinblick auf die Gründung des Bürorings vor 40 Jahren den Zusammenhalt und die Solidarität der Mitglieder: „Die Entwicklung unserer Firmengruppe ist besonders erfreulich, da das Wachstum durch eine enorme Breite unserer Mitglieder getragen wurde. Hinter diesem Erfolg stehen keine einmaligen Effekte. Vielmehr ist er das Ergebnis einer kontinuierlichen Weiterentwicklung zahlreicher Fachhändler sowie der Forcierung beständiger Projekte. Darüber hinaus können wir eine immer stärkere Nutzung der genossenschaftlichen Leistungen feststellen.“
Vor diesem Hintergrund planen die Vorstände für das Jahr 2016 im Bereich des Zentrallagergeschäfts ein stabiles Wachstum auf Vorjahresniveau in Höhe von über 12,4 Prozent auf 34, 8 Millionen Euro. Im Delkrederebereich rechnen Ingo Dewitz und Jörg Schaefers mit einer Steigerung auf drei Prozent auf rund 152 Millionen Euro.
Dieses ambitionierte Ziel erscheint auf Grundlage der durchweg positiven Stimmung innerhalb der Verbundgruppe mehr als realistisch. Darüber hinaus wird die Haaner Verbundgruppe sich auch in diesem Jahr weiter konsequent an den Bedürfnissen der Fachhändler und den Anforderungen des Marktes orientieren und zeitnah mit geeigneten Leistungen und Lösungen aufwarten.
Mit Blick auf die künftige Entwicklung erwarten die Vorstände Dewitz und Schaefers bis 2019 sogar eine Steigerung beim Delkredereumsatz auf 164,3 Millionen Euro und beim Zentrallagerumsatz auf 53 Millionen Euro. Ohne eine Investition in das bestehende Lager, sei es allerdings nur schwer möglich, dieses Wachstum abzubilden, erläuterte Jörg Schaefers in seinen Ausführungen. Dabei sollen die bestehenden Räumlichkeiten in Haan bestmöglich ausgenutzt und im laufenden Betrieb erweitert werden. Das Projekt wurde bereits Anfang März gestartet und soll bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen werden. In der Umbauphase erhält das Lager eine zweite Ebene mit weiteren Durchlaufregalen (bisher 384 auf dann 1182) und zusätzlichen Palettenstellplätze (bisher 28, dann 55). Damit der Umbau reibungslos verläuft, ist zeitweise ein Parallellager vorgesehen. Die geplanten Investitionen belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro. Finanziert werden soll die Erweiterung durch Zeichnung neue Geschäftsanteile der Mitglieder sowie der Rückvergütung in 2016. Der Umsatzbonus bleibe davon unberührt, wie Schaefers erläuterte.
Bei den turnusgemäß anstehenden Aufsichtsratswahlen wurden die Aufsichtsräte Bernd Zilligen und Thomas Grzanna einstimmig in ihren Ämtern bestätig.