Euroshop 05.10.2016

Neues Konzept der 7 Erlebnis-Dimensionen

Die Euroshop, vom 05. bis 09. März 2017 in Düsseldorf, erfreut sich einer regen Nachfrage bei den Ausstellern. Insbesondere das Interesse aus dem Ausland ist sehr hoch.

Schon jetzt, gut fünf Monate vor Beginn der Veranstaltung, ist die gebuchte Fläche der Euroshop 2014 (116.579 m²) mit rund 120.000 m² bereits übertroffen. Damit die Messe dennoch der starken Nachfrage gerecht werden kann, wird die Euroshop in 2017 erstmals 18 statt bisher 16 Hallen umfassen.

„Die Ausstellernachfrage ist enorm, so dass es inzwischen sogar eine Warteliste gibt. Wir gehen von rund 2.500 Ausstellern zur Euroshop 2017 aus. Diese Entwicklung untermauert eindrucksvoll, dass unser neues Konzept der 7 Erlebnis-Dimensionen der richtige Schritt war und von der Branche sehr positiv aufgenommen wird“, berichtet Elke Moebius, Global Head Retail und Director Euroshop bei der Messe Düsseldorf. „Die Euroshop als weltweite Leitmesse für den gesamten Investitionsbedarf des Handels besitzt für die Branche einen enormen Stellenwert. Viele Aussteller richten ihre Produktneuheiten und ihre Angebotspalette bewusst am Euroshop-Termin aus“, so Moebius weiter.

Die sieben Erlebnis-Dimensionen der Euroshop 2017 gliedern sich wie folgt: POP Marketing, Expo & Event Marketing, Retail Technology, Lighting, Visual Merchandising, Shop Fitting & Store Design sowie Food Tech & Energy Management. Das umfangreiche Angebot an den Ausstellerständen wird durch bewährte, hochkarätig besetzte Foren mit praxisnahen Beiträgen an allen fünf Messetagen direkt im Messegeschehen ergänzt. Hierzu gehört das Euroshop Forum Architecture & Design, das Eurocis Forum, das POPAI-Forum und das Omnichannel Forum ebenso, wie das Ecopark-Forum und das neue Forum Expo & Event. Alle Foren werden simultan Deutsch/ Englisch übersetzt und können ohne Voranmeldung kostenlos von den Fachbesuchern genutzt werden.

Parallel zur Euroshop findet auch 2017 wieder die Verleihung der heiß begehrten Euroshop Retail Design Awards für die weltweit besten Storekonzepte statt, ebenso wie die Vergabe der renommierten Retail Technology Awards Europe (Reta). Mit dem Reta ausgezeichnet wird der exzellente und innovative Einsatz von Informationstechnologie im Handel. Beide Preise werden gemeinsam von der Messe Düsseldorf und dem EHI Retail Institute verliehen.

Wer sich schon über die Euroshop informieren und seinen Messebesuch planen will, kann dies jetzt noch komfortabler tun: nach einem Relaunch präsentiert sich das Euroshop Portal nicht nur in neuem Design, sondern zeichnet sich auch durch volle Responsivität aus. D.h. es ist auf allen Endgeräten, sei es PC, Tablet oder Handy in hoher visueller Qualität und besonders anwenderfreundlich nutzbar. Die aktuelle Ausstellerdatenbank, die täglich aktualisiert wird, ist bereits online, ab Ende September wird auch der Ticketshop für die Euroshop 2017 im Portal geöffnet sein.

Die sowohl für IOS als auch Android erhältliche Euroshop App liefert zur Messelaufzeit noch einen zusätzlichen Service: Mittels Geofencing stellt sie den Euroshop-Gästen bereits bei der Ankunft am Flughafen, Bahnhof oder auf den Messe-Parkplätzen die wichtigsten Informationen zur Verfügung.

Die Euroshop 2017 ist für Fachbesucher von Sonntag, 05. März 2017, bis Donnerstag, 09. März 2017, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 70,- Euro (50,— Euro im Online-Vorverkauf (e-Ticket), die 2-Tageskarte 90,— Euro (70,— Euro im OVV) und die Dauerkarte 150,— Euro (130,— Euro im OVV). Die Eintrittskarten beinhalten die kostenlose Hin- und Rückfahrt zur Euroshop mit VRR-Verkehrsmitteln (Verkehrsverbund-Rhein-Ruhr).

www.euroshop.de