Nordstil 07.11.2016

Village schafft Raum für Inspiration und Austausch

Nah, vielfältig und innovativ: Die Nordstil in Hamburg gilt als der Hotspot für den Handel im norddeutschen Raum. Zwei gute Gründe dafür sind die Messehighlights „Nordlichter“ und „Village“. Sie bieten auch vom 14. bis 16. Januar 2017 ihren Besuchern wieder das gewisse Extra für einen stilsicheren Start in das neue Jahr.

Nordstil
Nordstil

Sie sind renommiert, designorientiert und lassen sich so einiges für den Handel einfallen: Zur kommenden Nordstil haben sich zwölf hochengagierte Aussteller zu ihrem „Village“ zusammengeschlossen. In dem erfolgreichen Sonderareal zeigen sie nicht nur aktuelle Trends und Neuheiten, sondern liefern in der gemeinsamen Präsentation spannende und praxisnahe Ideen für Schaufensterdekorationen, Produktplatzierungen und Sortimentsgestaltungen.

Florian Berger, Geschäftsführer von Donkey Products, ist Mitinitiator des Projekts und betont dessen kommunikativen Charakter: „Mit dem Village brechen wir bewusst gängige Denkmuster auf und schaffen einen besonderen Raum für Information und Austausch. Denn zum einen geht es natürlich um konkrete Anregungen für den Point of Sale. Zum anderen ist es gerade die einmalige Atmosphäre, die unsere Besucher dazu einlädt, bei einem Kaffee oder Snack zusammenzurücken, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam über kreative Lösungen nachzudenken.“ Neben Donkey Products beteiligen sich die Unternehmen Cedon, Gift Company, Good old Friends, Koziol, Nogallery, PAD, Paperproducts Design, Philippi, Räder, Reisenthel und Slawinski & Co.

Nordlichter präsentieren Ideen zum Selbstgestalten
Wer könnte es am besten wissen, was Trend ist als die Trendsetter selbst. Im Areal der Nordlichter zeigen rund 50 junge Gestalter, Start-ups, Hochschulabsolventen und kleine Manufakturen ihre kreativen Einfälle. Auffällig viele der Newcomer widmen sich dem Thema, wie Menschen Dinge selbst gestalten und mehr Leichtigkeit in ihr Leben bringen können. Das frischgebackene Label Druckdurst zum Beispiel bedruckt Flaschen, Gläser und andere Trinkgefäße individuell nach Kundenwunsch. Bei der Wechselschmuck-Linie „Change“ von Paperpearl hilft ein ausgeklügelter Online-Konfigurator beim Entwerfen eigener Kreationen und zeigt das Ergebnis in Echtzeit. Um den persönlichen Stil geht es auch beim Shop Mein Interieur. Hier kann jeder seine Produkte in wenigen Schritten selbst gestalten. Heraus kommen elegante Garderoben, Wand- oder Schlüsselboards „made in Germany“ und in höchsten Qualitätsstandards. Und beim Designteam Kommod wird der Name zum Programm: Minimal in der Gestaltung, angenehm im Look & Feel und praktisch in der Handhabung lassen sich etwa Handtuchhalter, Kleiderständer und Konsole überall dort an die Wand anlehnen, wo sie gerade gebraucht werden.
www.nordstil.messefrankfurt.com