Haworth 10.03.2017

Weltweiter Umsatzzuwachs

Der weltweite Umsatz von Haworth Inc., Holland, Michigan/USA, ist im Jahr 2016 auf 1,94 Mrd. US-Dollar (dies entspricht einem Zuwachs um 6,4 Prozent zum Vorjahr) gestiegen.

Franco Bianchi, Haworth
Franco Bianchi, Haworth

„Wir gestalten die Veränderungen der modernen Arbeitswelt mit und bieten dafür individuelle Lösungen für den Büroarbeitsplatz, das Home-Office und das mobile Arbeiten“, erklärt Franco Bianchi, President & CEO von Haworth, den Erfolg des abgelaufenen Geschäftsjahres. „Unsere Geschäftsbereiche Büroeinrichtung, Lifestyle-Designs und Technologie verfügen über eine starke Basis, die Haworth auch in Zukunft zu einem profitablen Unternehmen machen wird. Übergreifende Kooperationen innerhalb der Geschäftsfelder unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung mobiler und kollaborativer Arbeitsstile.“

Auch Haworth in Europa weist eine gute Entwicklung auf. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent von knapp 185 Mio. Euro auf mehr als 204 Mio. Euro gesteigert werden. Haworth Deutschland wuchs sogar um fast 20 Prozent auf 103 Mio. Euro. „Die gesetzten Absatz- und Umsatzziele wurden deutlich übertroffen. Zurückzuführen ist der Erfolg auf das außergewöhnliche Design unserer Produkte, auf wegweisende Projekte und die Investitionen in Marke und Konzepte“, zeigt sich Deutschland- und Europachef Henning Figge mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zufrieden.

Haworth konnte 2016 Großprojekte wie beispielsweise das neue Headquarter des Technologieexperten Philips in Hamburg ausstatten. Gemeinsam mit Cappellini wurde in Frankfurt am Main der erste gemeinsame Showroom eröffnet. Auf der internationalen Möbelmesse Orgatec in Köln präsentierte Haworth vier Produktneuheiten für den europäischen Markt: der Multifunktionstisch „Immerse“, das Storage-System „Be_Hold“, der Lounge Chair „Poppy“ sowie der preisgekrönte Bürostuhl „Fern“.
„Fern“ wurde als weltweit erster Drehstuhl mit kantenlosem Design und innovativer Technik im Rückenrahmen 2016 im Markt eingeführt. Inspiriert von der Natur, unterstützt Fern die Bewegungen des Nutzers, so dass dieser ausbalanciert und zentriert im Bürostuhl sitzt und von der Flexibilität und Funktionalität des Stuhls profitiert. Zertifiziert von United States Ergonomics, ist dieser Bürostuhl das Ergebnis der intensiven Haworth-Forschungsaktivitäten, bei denen innovativer Sitzkomfort und Rückenunterstützung im Mittelpunkt standen.

Auch auf anderen Feldern ist das Unternehmen erfolgreich: Im Frühjahr 2016 erwarb Haworth die Mehrheit beim Unternehmen Janus et Cie., einem marktführenden Unternehmen in Nordamerika im Bereich Premium-Mobiliar für den Außen- und Innenbereich. Das Technologie-Unternehmen Bluescape hat weiterhin ein starkes Wachstum zu verzeichnen. Durch die Weiterentwicklung der Software unterstützt Bluescape nun weitere Dateiformate und File-Sharing-Services für eine nahezu unbegrenzte virtuelle Kollaboration. Bluescape-Kunden können mit unterschiedlichsten Dateiformaten gemeinschaftliche Arbeitsumgebungen gestalten. Genutzt wurde Bluescape auch im Rahmen der TED2016 Conference zur Darstellung der Konferenzaktivitäten, der Sprecherinhalte, bei Life-Streaming-Präsentationen und Echtzeit-Vorträgen.
www.haworth.com