Messe Frankfurt 12.09.2017

Sicherer, schneller und einfacher zur Messe Frankfurt

Um den Verkehrsablauf in Frankfurt nachhaltig zu verbessern, hat Hessen Mobil pünktlich zur IAA 2017 neuartige Autobahnwegweiser in Betrieb genommen.

Uwe Behm, Messe Frankfurt
Uwe Behm, Messe Frankfurt

Über die A 648 ist die Stadt Frankfurt am Main an das Westkreuz Frankfurt und damit an die wichtige Nord-Süd-Achse A 5 angebunden. Hier treffen Fernverkehr, regionaler Verkehr, Pendlerverkehr sowie Veranstaltungsverkehr – vor allem zu Messen und Konzerten – auf engstem Raum aufeinander.

Durch die in die blauen Tafeln integrierten LED-Felder kann Hessen Mobil den Autofahrern jetzt passgenaue Fahrempfehlungen geben, zum Beispiel zu Anfahrtswegen oder Parkmöglichkeiten. Das System ist angebracht an fünf Verkehrszeichenbrücken sowie einem Verkehrszeichenausleger, bestehend aus dynamischen Wegweisertafeln in LED-Technik. Dies erleichtert die Orientierung. Somit wird die Anreise zur Messe Frankfurt für Besucher und Aussteller sicherer, schneller und einfacher.

Die Verkehrszentrale Hessen steuert diese Wegweiser und kooperiert dabei auf Grundlage abgestimmter Verkehrsmanagement-Strategien mit der Stadt Frankfurt. Die Stadt steuert dann die Wegweiser der anschließenden städtischen Straßen. “Über das Westkreuz fahren täglich 41.000 Fahrzeuge stadteinwärts. Mit den neuen LED-Anlagen wissen die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, welche Spur sie zum Ziel führt: Besserer Verkehrsfluss durch gezieltere Informationen sichern ab und helfen schneller ans Ziel zu kommen – ein weiterer Mobilitätsbaustein einer modernen hessischen Telematikinfrastruktur“, sagt Gerd Riegelhuth, Abteilungsleiter Verkehr bei Hessen Mobil.

Uwe Behm, Geschäftsführer der Messe Frankfurt ergänzt: „Die Messe Frankfurt fühlt sich als Teil der Stadt den Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern eng verbunden. Wir suchen ständig Lösungen, um mit vernetzten digitalen Verkehrssteuerungssystemen und Logistikprozessen den Verkehrsfluss zu und von unseren Veranstaltungen weiter zu verbessern. Die digitalen Schilderbrücken werden es für alle Besucher der Messe Frankfurt viel einfacher machen sich zu orientieren. Je nach Veranstaltung und Zeitpunkt wird man zukünftig viel genauer auf die richtigen Parkplätze bzw. Einfahrtstore gelenkt. Ein großer Fortschritt für uns und eine erhebliche Verbesserung für alle Besucher unserer Veranstaltungen.” Die Kosten dieser Wegweiser in Höhe von 2,5 Millionen Euro teilen sich die Messe Frankfurt GmbH und der Bund.
www.messefrankfurt.com