Leitz Acco Brands 18.06.2018

Auf Wachstum ausgelegt

Am 6. Juni hatte Leitz Acco Brands seine Top-Kunden aus Fach- und Großhandel aus der DACH-Region wieder zur „Business Lounge“ eingeladen – in diesem Jahr in das Goldbergwerk in Stuttgart-Fellbach – und ganz im Zeichen von „Designed for growth“ (PBS Report, Ausgabe Juni-Juli, erscheint am 22. Juni).

Leitz Acco Brands präsentierte seinen Handelspartnern in Stuttgart-Fellbach die Innovationen 2018.
Leitz Acco Brands präsentierte seinen Handelspartnern in Stuttgart-Fellbach die Innovationen 2018.

Bei sommerlichen Temperaturen im Fellbacher Goldbergwerk war es Anfang Juni nicht einfach, einen kühlen Kopf zu bewahren. Ard Jen Spijkervet, Vice President Central Europe bei Leitz Acco Brands, kommt vor allem dann nicht ins Schwitzen, wenn er an seine Versprechungen vor fast einem Jahr anknüpft. „Ab 1. Januar 2018 werden die beiden bisher eigenständigen Unternehmen unter einem Dach perfekt funktionieren“, warf er damals in Frankfurt – ebenfalls im Rahmen der „Business Lounge“ – ins Publikum. Und er hat recht behalten. Dennoch gab er zu, sei es nicht einfach gewesen und vor allem eine große Herausforderung, über 2500 neue Produkte in das Lager Heilbronn zu integrieren, sowie gleichzeitig das Pricing anzupassen und immer wieder den 2. Januar vor Augen zu haben. Ziel sei gewesen, den Handelskunden, alles aus einer Hand zu liefern. „Ich bin stolz“, sagte Ard Jen Spijkervet, „dass wir es geschafft haben, zu Beginn des Jahres als ein Unternehmen aufzutreten.“ Im weiteren Verlauf erläuterte der Vice President Brand Strategy Acco Brands EMEA ausführlich die Mehrmarken-Strategie seines Unternehmens. Spijkervet wurde auch nicht müde, immer wieder die Werte, Qualität und Wertschöpfung einer „echten“ Marke zu betonen. „Starke Marken sind wichtig für eine erfolgreiche, florierende Branche“, ergänzte er und unterstrich dies mit der Botschaft an die Gäste im Saal: „Wir wachsen damit gegen den Trend und bieten Ihnen die Chance, gemeinsam erfolgreich zu sein.“ Ein wesentlicher Grund für den Kauf von Esselte seien die Marken gewesen, die nun Acco Brands bereichern.

Deshalb sei es an der „Zeit zum Handeln“ stellte Christoph Ollig, Sales Director Germany, in den Mittelpunkt seines Vortrages. „Die strategische Partnerschaft zwischen Handel und Hersteller ist ein Chance“, betonte er. Doch während die Konsolidierung auf Herstellerseite funktioniere, werde auf Handelsseite die „Lieferantenkonsolidierung als Chance noch sehr zögerlich umgesetzt“. Wendela Freiesleben, Marketing Director Central Europe, ließ den deutlichen Worten ihres Kollegen dann auch Taten folgen. Sie präsentierte das gesamte, überarbeitete Produktportfo lio der Leitz Acco Brands. Für Überraschung sorgte vor allem eine Produktoffensive im Bereich visuelle Kommunikation mit der Marke Nobo sowie sowie die Einführung einer komplett neuen Produktlinie unter der Marke Leitz. Die neuen Nobo-Whiteboards orientieren sich mit ihren schmalen, zeitgemäßen Sechs-Millimeter-Rändern und neuen Inch-Größen an TV-Widescreens, die bereits in vielen Meetingräumen hängen. So passt eins zum Anderen. Bestaunt wurden auf der Ausstellungsfläche die ersten Modelle einer neuen Aktenvernichter-Serie, die den Namen „Leitz IQ“ trägt. „Unsere Aktenvernichter sind nicht nur optisch ansprechend, sondern besonders leise“, unterstrich Wendela Freiesleben.

Christoph Keese, Buchautor und CEO der Axel Springer hy Gmbh, lieferte schließlich Fakten zur digitalen Transformation und den Veränderungen im Handel. So beobachte er eine zunehmende Verkleinerung der Verkaufsflächen im stationären Handel (z.B. Drogerieketten). Dabei gehe es nicht um Kosteneinsparungen. Vielmehr werde damit die Lagerfläche vor Ort und die „letzte Meile“ zum Kunden aufgebaut, der seine Ware online bestelle. So viele Lagerstandorte wie es Einzelhandelsläden gäbe, könne selbst Amazon nicht installieren. Dieser plant in Zukunft noch schneller zu liefern. Der Kampf zwischen David und Goliath scheint also noch nicht gänzlich verloren.
www.accobrands.com

Bilder