HP 19.07.2018

Deutsche Behörden zerschlagen Fälscherring

HPs ACF-Team hat an der Seite deutscher Behörden eine erfolgreiche Operation gegen den Handel mit gefälschten HP-Druckerpatronen durchgeführt. Im Juni kam es dank der Zusammenarbeit zwischen HP und deutschen Beamten zu einer Razzia in einem Gewerbelager in Norddeutschland.

HP
HP

Das Lagers gehört einem Unternehmen, das mit gefälschten Druckerpatronen in erheblichen Stückzahlen handelte. Die Behörden konnten über 8.000 gefälschte Tonerkartuschen beschlagnahmen, die für den Verkauf bestimmt waren – und damit die kriminellen Machenschaften rund um Herstellung und Vertrieb der Ware beenden.

Illegale Produkte können Anwendern eine Vielzahl von Problemen bereiten. Sollte ein Drucker wegen der Verwendung gefälschter Tintenpatronen oder -kartuschen beschädigt werden, kann dies zu Einschränkungen der Herstellergarantie führen. Durch langjährige Forschung und Entwicklung sind Original-HP-Produkte dagegen darauf ausgelegt, die strengen HP-Standards bei Qualität und Zuverlässigkeit zu erfüllen.

„HP schätzt die Kooperation mit den deutschen Behörden und deren zügiges und entschlossenes Handeln bei der Festnahme und der strafrechtlichen Verfolgung der Fälscher. Wir sind stolz auf unsere fortlaufenden Anstrengungen, Fälscher in Europa und darüber hinaus zur Rechenschaft zu ziehen”, erklärt Tiago Drummond Borges, HPs Vice-President Supplies Sales in der Region Europa, Naher Osten & Afrika. „Indem wir uns dafür einsetzen, gefälschte Produkte vom Markt zu nehmen, schützen wir durch unser Anti Counterfeiting and Fraud Programm unsere Kunden.”

Durch das HP Anti-Fälschungsprogramm (ACF) fördert das Unternehmen bei Kunden und Partnern die Wachsamkeit gegenüber gefälschten Verbrauchsmaterialien für Drucker. Dank der Unterstützung von HP wurden in der EMEA-Region ungefähr 12 Millionen gefälschte Produkte und Komponenten in den letzten fünf Jahren von Behörden beschlagnahmt. HP hat mehr als 4.500 Kontrollen und Prüfungen von Partner-Beständen oder verdächtigen Kundenlieferungen durchgeführt.
www.hp.com