Köhl 05.03.2019
Sitzmöbelhersteller erzielt deutliches Umsatzplus
Der Sitzmöbelhersteller Köhl aus Rödermark blickt auf ein absatzstarkes Geschäftsjahr zurück. 2018 steigerte das Unternehmen seinen Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf rund 18 Millionen Euro. „Dies ist sicherlich nicht nur unseren konsequenten Neuentwicklungen und den umfangreichen Investitionen, sondern auch dem Engagement unserer Mitarbeiter zu verdanken“, betont Geschäftsführer Thomas Köhl.

Köhl ist bereits seit 1976 am Markt. Das Unternehmen ist auf die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen ergonomischen und designorientierten Sitzmöbeln für Büros und Objekte spezialisiert. Köhl setzt dabei unter anderem auf hochwertige Materialien und ökologisch nachhaltige Produktion „Made in Germany“.
Derzeit beschäftigt der Sitzmöbelhersteller 65 Mitarbeiter. Während des vergangenen Geschäftsjahres steckte Köhl weit mehr als eine halbe Million Euro in das neue Drehstuhlkonzept Tempeo. Im März dieses Jahres ist die offizielle Markteinführung geplant. 2018 zog nicht nur das Bestandskundengeschäft des Sitzmöbelspezialisten an. Das Unternehmen konnte auch viele Neukunden gewinnen. So realisierte KÖHL unter anderem ein Großprojekt mit 700 Konferenz- und Besprechungsstühlen, die Anfang dieses Jahres an einen Energiekonzern in Nordrhein-Westfalen ausgeliefert wurden. Auch das Geschäft in Österreich lief sehr gut. 2018 konnte Köhl knapp 70 neue Handelshäuser dort für sich gewinnen. Durch die große Nachfrage gelang es dem Unternehmen ein beträchtliches Auftragspolster mit ins neue Jahr zu nehmen.
Auf der diesjährigen Frankfurter Konsumgütermesse „Ambiente“ wurde Köhl im Rahmen der offiziellen Preisverleihung der German Design Award 2019 für die Konferenz- und Clubsesselserie Artiso verliehen, welcher von Thomas Köhl persönlich in Empfang genommen wurde.
www.koehl.com