Nordstil 23.07.2019

750 Aussteller am Start

Die Sommerausgabe der Nordstil ankert vom 27. bis 29. Juli mit 750 Ausstellern an Bord in Hamburg. Die Regionalmesse ist in diesem Sommer der norddeutsche Heimathafen für Ordergeschäfte, Networking und Impulse.

Nordstil Hamburg vom 27. bis 29. Juli 2019
Nordstil Hamburg vom 27. bis 29. Juli 2019

Die geballte Bandbreite an allem, was das Wohnen, Dekorieren und Schenken noch schöner macht – genau das erwartet Fachbesucher auf der Nordstil – Regionale Ordertage – in Hamburg. Die größte regionale Orderveranstaltung Norddeutschlands verwandelt die Hansestadt damit erneut zur wichtigsten Orderplattform der Region.

Vier Produktgruppen erstrecken sich von Westen nach Osten durch insgesamt acht Hallen. Im Bereich Geschenke & Papeterie (Halle A3) begegnet Besuchern eine breite Auswahl an Bastel-, Gestalt- und Schreibwarenartikeln sowie an Spielzeugen und Bekleidung für Kinder. Im Bereich Stil & Design (Halle A3, A4) stellen bekannte Designer, Manufakturen und Marken ihre Lifestyle-Produkte vor – von den neuesten Interior Trends bis hin zu handgefertigten Spruchketten, Fußvorlegern im Feelgood-Look, handgeflochtenen Beistelltischen und Handtaschen im minimalistischen Design aus naturbelassenem deutschen Leder. Für Besucher mit Fokus auf Haus & Garten (Halle A1 sowie B1-B4) wird das Messeerlebnis besonders intensiv: Alle Produkte dieses Bereichs befinden sich erstmals kompakt in fünf aufeinanderfolgenden Hallen. Ohne lange Laufwege kann hier das gesamte Spektrum an inspirierenden Neuheiten rund um Haus, Garten, Food, Beverage und Körperpflege mit allen Sinnen erlebt werden. Im Bereich Schmuck & Mode (Halle B7) erwarten Accessoire-Liebhaber eine vielfältige Auswahl am gewissen Etwas.

„Der Slogan der diesjährigen Nordstil lautet: Ankerplatz für Ihren Erfolg – mit allem, was einen solchen Platz auszeichnet. Die Veranstaltung bietet mit rund 70 Ausstellern aus den nordischen Ländern beste Chancen für deutsch-skandinavische Geschäftsbeziehungen und ermöglicht klare Sicht auf die neuesten Trends. Zusätzlich weht ausreichend Wind, um sich treiben und inspirieren zu lassen – beispielsweise vom kuratierten Produktmix des Gemeinschaftsstandes Village oder von den individuellen Trend- und Designprodukten des Förderareals Nordlichter“, sagt Binu Thomas, Leiter der Nordstil.

Ob Fokus auf das Geschäft, Impulse für den PoS oder Inspiration durch mutige junge Ideen – ein Messebesuch kann auf vielfältige Art und Weise erfolgreich sein. Ein umfangreiches und auf den Handel zugeschnittenes Rahmenprogramm ist aus diesem Grund fester Bestandteil der Veranstaltung. „Im Zeitgeist zu bleiben bedeutet vor allem eins: im Austausch und vor allem neugierig zu bleiben. Auch bei einem Messebesuch geht es unseren Mitgliedern mehr als nur um die Anregung von Seh-, Tast- und Geschäftssinn. Dank ihrer Fülle an unterschiedlichen Begegnungsformaten bietet die Nordstil mit ihrem Rahmenprogramm norddeutschen Händlern jedes Jahr erneut eine einzigartige Wissens- und Austauschplattform“, so Brigitte Nolte, Geschäftsführerin des Einzelhandelsverbandes Nord.

Im Nordstil Forum in der Halle B1.0. erwarten Besucher Expertenvorträge und Workshops mit wertvollen Beiträgen zum erfolgreichen Einzelhandel – darunter zu DIY-Ideen, zur Kundenbindung in Zeiten aufstrebender E-Commerce-Player sowie zu den neuesten Trends rund um Präsentation am PoS und Verpackung. Das gesamte Rahmenprogramm ist hier zu finden.

Der Gemeinschaftsstand Village in der Halle A4 zeigt in einem austellerübergreifenden Konzept, wie das Kauferlebnis noch intensiver gestaltet werden kann. Zwölf namhafte Brands, darunter Donkey Products, Joouls und Räder, laden in Farbwelten wie pure metallic, natural born oder heart of gold zum Verweilen und zum Austausch ein.

Das Förderareal Nordlichter in der Halle A3 steht ganz im Zeichen ungewöhnlicher Materialien und überraschender Designansätze. 40 junge Unternehmen präsentieren hier ihre frischen Produkt- und Geschäftsideen.
www.nordstil.messefrankfurt.com