Messe Frankfurt 30.07.2019
Paperworld Trends im idee.Creativmarkt
Erstmals hat eine Ladenkette den Hauptpreis im Trend-Areal auf der Paperworld gewonnen. Somit zog nun eine neue Schaufensterdekoration vom Stilbüro bora.herke.palmisano im Flagship Store der Ladenkette idee. in Berlin ein.

Der aufmerksamkeitsstarke Paperworld Trend „urban + pristine“ hat in der trendbewussten Hauptstadt sein passendes Umfeld gefunden. Der Blickfang an der vielbefahrenen Kantstraße im Herzen Berlins ist ein Meer aus gelben Blättern. Aufgeklebt sind sie auf den bodentiefen Fenstern des idee.Creativmarktes und sorgen für viel Aufmerksamkeit dank ihrer leuchtenden Farbe. „Die Fernwirkung war uns bei der diesjährigen Schaufenstergestaltung besonders wichtig. Wir freuen uns, dass zum ersten Mal eine Ladenkette aus dem Lostopf gezogen wurde. Da die Filiale so viele Schaufenster hat, brachte uns das bei der Gestaltung völlig neue Umsetzungsmöglichkeiten“, sagt Claudia Herke, Designerin vom Stilbüro bora.herke.palmisano.
Kreativsortiment und Papeterie-Bereich im idee.Studio Berlin
Ellen Jacoby, Creative Director bei idee.Creativmarkt, nahm den Preis entgegen und war bei der Umgestaltung der Schaufenster dabei. „Wir haben ganz bewusst das Geschäft in Berlin gewählt, da es für uns eine Art Flagship-Store ist. Dort finden die Kunden nicht nur ein umfassendes Kreativsortiment mit einem Schwerpunkt auf Stoffe und Handarbeit, es gibt auch einen separaten Brand – das idee.Studio Berlin“, sagt Jacoby. Dort werden auf rund 100 qm Verkaufsfläche vorwiegend Stationery-Produkte und Papeterie angeboten. „Ich bin begeistert von dem Sortiment im Papeterie-Bereich des idee.Studios, denn es sind viele Hersteller und interessante Start-Up-Unternehmen von der Paperworld mit dabei“, sagt Michael Reichhold, Leiter Paperworld, der den Preis übergeben hat.
Beeindruckende Fernwirkung durch gelbe Blattstrukturen
Der idee.Creativmarkt in der Kantstraße wurde mit dem Paperworld Trend „urban + pristine“ gestaltet. Diese Trendwelt zeichnet sich durch Hochwertigkeit und Naturnähe aus, die Farben sind harmonisch und unterstreichen die feine Papierwelt und deren elegante Ästhetik. „Doch jetzt im Sommer wollten wir Akzente setzen und haben ein kräftiges Gelb mit der natürlichen Farbreihe kombiniert. Auch das dunkle Jeansblau kommt in der Rückwand aus Blütenblättern gut zur Geltung und sorgt für Kontraste“, sagt Claudia Herke. Sie betont, dass man sich bei der Schaufenstergestaltung nicht sklavisch an die Farbtöne des Trends halten muss und Anpassungen in deren Intensität je nach Jahreszeit sinnvoll sind – daher ist das Hellgelb einem leuchtenden Sonnengelb mit viel Fernwirkung gewichen.
Eine Herausforderung bei der Dekoration war diesmal, dass es sich um sechs bodentiefe Fenster handelt und außerdem alle Filialen mit einheitlichen Präsentationstischen arbeiten. Doch schnell war eine einfache und nachhaltige Lösung gefunden. Die Rückwand mit den blauen Papierblättern ist so angebracht, dass man sie leicht ablösen und wiederverwenden kann. „So kann sie auch in anderen Filialen verwendet werden und geht vielleicht bald auf Reisen in einen weiteren idee.Creativmarkt“, sagt Herke. Um die sechs Fenster einheitlich und doch individuell zu gestalten, nutzt das Team des Stilbüros bora.herke.palmisano die gelben Blätter, die als Folien auf die Fenster aufgebracht werden. Zudem werden die Fenster mit gelben Schriftzügen beklebt, deren Text immer unterschiedlich ist und die jeweilige Produktzusammenstellung pro Fenster beschreiben.
Um die Anordnung der Produkte auf den bestehenden Möbeln zu variieren, nutzen die Designer unterschiedliche Pappschachteln und Boxen, auf denen die Produkte angeordnet sind. „Mir gefällt die Kombination aus aufmerksamkeitsstarker Fenstergestaltung und ruhiger Zurückhaltung auf den Präsentationsflächen. Das unterstreicht die hochwertige Eleganz der gezeigten Papeterie-Produkte“, sagt Ellen Jacoby.
Dabei kommt es auf die richtige Auswahl der Produkte an: Im Schaufenster sind Hingucker gefragt und Produkte, die man so noch nicht gesehen hat. Um unseren Kunden immer wieder Neues zu bieten und Anregungen zu erhalten, nutzt Ellen Jacoby das Trend-Areal auf der Paperworld. „Die ´Paperworld Trends` sind eine Kuratierung von PBS-Produkten auf hohem Niveau. Dort finde ich jedes Jahr Neuheiten und Hersteller, die ich noch nicht kannte, es ist meine erste Anlaufstelle auf der Messe. Danach gehe ich gezielt zu den Ausstellern und finde immer zwei bis drei völlig neue Hersteller mit spannenden Produkten“, so Jacoby. Auch Claudia Herke ist begeistert vom Umfang des Papeterie-Sortiments im Ideestudio Berlin: „Hier sehe ich fast alle Paperworld Trend Produkte eins zu eins wieder, nur in einer breiteren Sortimentsvielfalt. Wir müssen für das Trend-Areal immer eine Auswahl treffen, das ist oft schwer. Es gibt so viele beeindruckende Produkte, die ich alle hier im Ladengeschäft in Berlin wieder sehe.“ Immer wieder neue Anregungen für eine spannende Sortimentszusammenstellung liefern die „Paperworld Trends“ auf der PBS-Fachmesse in Frankfurt am Main. Die Trendwelten für die kommende Saison entwirft derzeit das Stilbüro bora.herke.palmisano. Sie werden dann auf der Paperworld in der Halle 3.1 Stand J11 vom 25. bis 28. Januar 2020 zu sehen sein.
http://paperworld.messefrankfurt.com