Paperworld 13.08.2019

Sprungbrett für junge Unternehmen

Zukunftsweisende Produkte, abwechslungsreiche Themen für Office und Stationery sowie eine internationale Networking-Plattform – das alles macht die Paperworld in Frankfurt am Main aus. Diese drei Erfolgsfaktoren bietet auch das Förderareal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Vom 25. bis 28. Januar 2020 stehen dort junge Start-Ups aus Deutschland im Mittelpunkt.

BMWi-Förderareal
BMWi-Förderareal

Im BMWi-Areal in der Halle 3.1 können die jungen Unternehmer erste Kontakte zu Industrie und Handel knüpfen und die Paperworld als Karrieresprungbrett nutzen. Die Besucher profitieren von einmaligen Produktneuheiten und spannenden Innovationen. Das Areal geht auf eine Initiative des BMWi zurück, das jungen Unternehmen die Teilnahme an internationalen Messen in Deutschland zu günstigen Bedingungen ermöglicht.

Wer die bereitgestellten geförderten Messeflächen tatsächlich belegen darf, prüft das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in einem Antragsverfahren. Es können sich Unternehmen aus Industrie, Handwerk oder dem Dienstleistungsbereich bewerben, die sich durch Neuentwicklungen, nachweislichen Verbesserungen von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen auszeichnen. Außerdem sollten die Unternehmen zum Zeitpunkt der Veranstaltung jünger als zehn Jahre sein, weniger als 50 Mitarbeiter haben und der Jahresumsatz höchstens zehn Millionen Euro betragen.

Das BMWi-Areal besteht aus circa 20 Ständen, die von der Messe Frankfurt zur Verfügung gestellt werden. Bis zum 11. Oktober 2019 können sich Unternehmen bewerben. Kontakt bei Fragen und für weitere Informationen: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Paperworld Team, Juliane Rück, Tel.: 069 75 75-63 56, > E-Mail <
paperworld.messefrankfurt.com/bmwi-areal