Creativeworld 2020 31.01.2020
DIY macht glücklich und sorgt für geschäftlichen Erfolg
Quirlig, bunt und sehr erfolgreich ging die 10. Creativeworld am 28. Januar in Frankfurt zu Ende. Ihre Rolle als wichtigste internationale Branchenplattform für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf konnte sie auch in diesem Jahr eindrucksvoll unter Beweis stellen.

„Die Creativeworld hat sich als Treffpunkt der internationalen Branche etabliert. Von allen Kontinenten kommen die Kreativen her, um sich auszutauschen. Es sind vier sehr intensive, gute Tage für uns“, sagt Nils Knappe, Geschäftsführer Schmincke.
Mit 369 Herstellern aus 40 Ländern und 9.201 Fachbesuchern aus 102 Nationen ist die Creativeworld so groß und international wie nie zuvor. „Es gibt weltweit keine vergleichbare Veranstaltung, die eine solche Produktvielfalt aus aller Welt zu bieten hat. Mit einem Internationalitätsgrad von 69 Prozent bei den Besuchern, zeigt sich auch die große internationale Nachfrage am Thema DIY. Hier in Frankfurt trifft sich die Welt zum kreativen Austausch“, erklärt Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods bei der Messe Frankfurt Exhibition GmbH. Das bekräftigt auch Kirsten Rohde, Vice President Marabu: „Die Creativeworld ist die absolut wichtigste Fachmesse. Es ist weltweit die Messe, auf der wir das größte internationale Publikum erreichen.“ Und Guillaume Nusse, Geschäftsführer Clairfontaine, sagt: „Wir treffen hier unsere Kontakte aus aller Welt. Die Creativeworld ist die perfekte Plattform für Kundenbeziehungen, weil wir hier hunderte von Treffen koordinieren können.“
Neben Deutschland kommen die meisten Besucher aus Großbritannien, den Niederlanden, Spanien und Frankreich. Außerhalb Europas sind besonders die USA, Russland, Israel, Australien sowie Japan stark vertreten.
Die Creativeworld vereint auf eine einmalige Weise Kreativität und Business und bringt mit Workshops und Produktvorführungen Lebendigkeit in die Hallen. Gleichzeitig stehen für die Aussteller nationale und internationale Geschäftsgespräche in den vollen Terminkalendern. „Die Creativeworld ist sehr lebendig und vielfältig. Vom Einzelhändler über den Importeur und die Schwestergesellschaften, alle sind hier und es ist ein sehr bereicherndes Miteinander“, sagt Hubertus Heusgen, Geschäftsführer Lyra. Karl-Heinz Raue, Geschäftsführer Staedtler stellt außerdem fest: „Die Messe Frankfurt hat eine neue Zielgruppe für uns auf die Messe geholt: Zusätzlich zum Fachhandel begrüßen wir zahlreiche Multiplikatoren wie zum Beispiel Blogger. Das sorgt für Belebung und ist gerade für die kreative Branche sehr wichtig.“
Dass die bunte und geschäftliche Mischung gut funktioniert, bestätigen 82 Prozent der Aussteller, die mit dem Verlauf der Messe zufrieden bis sehr zufrieden sind. Besonders loben sie die hohe Qualität der Fachbesucher. Für diese bot die Creativeworld neben einem auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Rahmenprogramm, Kontakte zu den wichtigsten Keyplayer der Branche – und brachte mit Newcomern außerdem frischen Wind in die Veranstaltung. Das bestätigten laut Besucherbefragung der Messe Frankfurt 97 Prozent der Fachbesucher, die mit dem Erreichen ihrer Messeziele zufrieden bis sehr zufrieden sind. Somit wird deutlich, dass die Mischung aus Produktangebot, Wissensvermittlung und Trends gut funktioniert. Gaby Hübner, Fachhändlerin „Das Bastelzubehör“ aus Lüdenscheid, sagt über die Creativeworld: „Ich komme jedes Jahr auf die Messe, weil ich meine Lieferanten persönlich kennenlernen und mich zu Bastelideen austauschen möchte. Außerdem ist die Creativeworld ein Muss um neue Trends zu erfahren, die Vielfalt der Produkte und Angebote sind einfach unschlagbar.“
creativeworld.messefrankfurt.com