Trendset Sommer 2020 17.09.2020
Starkes Signal in Coronazeiten
Als erste große Live-Veranstaltung nach dem Corona-Lockdown fand auf dem Münchener Messegelände die TrendSet vom 12. bis 14. September 2020 statt. Über 600 Aussteller mit rund 1.500 Kollektionen präsentierten in sechs Messehallen die neuesten Trends für Interiors & Lifestyle – zwar mit etwas Verspätung, aber immer noch rechtzeitig für die Ordersaisons Herbst/Winter 2020.21 und Frühjahr/Sommer 2021.

Die TrendSet hat damit ein Stück Normalität zurückgebracht und in Coronazeiten ein starkes Signal gesetzt. Alle waren hochzufrieden mit der Veranstaltung, fühlten sich sicher und wohl. Das durchdachte Hygienekonzept wurde allseits gelobt und als wegweisend sowie gut erträglich empfunden.
Die TrendSet hat damit die Erwartungen übertroffen. Fast 13.000 Fachbesucher nutzten die TrendSet als wichtigste Informations- und Orderplattform in Deutschland in dieser Saison. Dabei war sich die Branche absolut einig, wie wichtig Messen im Markt für Interiors & Lifestyle sind. Die Ware muss erlebbar und begreifbar sein, um sicher ordern zu können. So war die Dankbarkeit groß, dass die TrendSet trotz Corona durchgeführt wurde.
Erwartungsgemäß kamen weniger Besucher zur TrendSet. Besonders die Anzahl der Personen die pro Geschäft die Messe besuchten, ist deutlich gesunken. Aber auch die Anzahl der internationalen Besucher war Corona-bedingt geringer. Wenngleich Besucher aus Österreich und Südtirol überdurchschnittlich gut vertreten waren. Durch die notwendige Verschiebung des Termins in den September sind zusätzlich bestimmte Segmente nicht auf der TrendSet gewesen. Dies gilt vor allem für Aussteller und Händler, die sich auf Saisonware für den Herbst fokussieren. Im Regionalen betrifft dies das Geschäft mit Volksfestwaren und im nationalen bzw. internationalen Bereich Halloween. Auch die Bereiche, die sich auf Sortimente für Weihnachts- und Wintermärkte konzentrieren, waren nicht so stark präsent wie sonst.
Die Qualität der Fachbesucher war in München laut Aussteller jedoch wie immer hoch. Routinierte Großeinkäufer, Einkäufer, Einzelhändler und Onlinehändler aus Interiors & Lifestyle sowie Besucher aus Hotellerie und Gastronomie nutzten die Messe, um sich über die neuesten Trends zu informieren und Trendprodukte vorzubestellen oder direkt zu ordern. Grundsätzlich zeigte sich erfreulicherweise ein tendenziell normales Orderverhalten, wenn auch etwas vorsichtiger und verhaltener als üblich.
Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet: „Ich bin sehr glücklich, wie die TrendSet gelaufen ist. Und ich bin sehr dankbar über das Lob und die vielen positiv zustimmenden Worte aus der Branche. Diesen Dank möchte ich an das ganze Team und unsere Partner weitergeben. Ohne sie hätte die Messe nicht stattfinden können. Innerhalb von nur zwei Monaten haben wir die TrendSet Corona-konform neu geplant und organisiert. Darauf bin ich wirklich stolz. Ich war von Anfang an zuversichtlich, dass die TrendSet stattfinden wird. Wir hatten bereits seit März einen Ausweichtermin. Als dann im Juli die Entscheidung fiel, Messen dürfen ab September wieder veranstaltet werden, haben wir alles darangesetzt, dass die TrendSet erfolgreich stattfinden kann. Auch wenn die Situation schwierig war, war es für die Branche überaus wichtig, da zu sein. Wir konnten damit auch Messen auffangen, die nicht stattgefunden haben. So freut es mich, dass gerade aus der Mitte und dem Norden Deutschlands mehr Besucher nach München kamen.“
Aufgrund der Kontingentierung von Ausstellern und Besuchern pro Messetag auf der TrendSet, konnten Eintrittskarten erstmals ausschließlich nur online gekauft werden. Das neue Einlass-System sorgte für kontaktlosen und reibungslosen Eintritt zur TrendSet. Einhellige Meinung zum Ablauf und der Organisation: Die TrendSet hat gezeigt, wie eine Messe trotz Corona sicher und erfolgreich umgesetzt werden kann.
Die TrendSet Sommer 2020 bot an drei Messetagen eine große Vielfalt an Marken und Kollektionen in 15 Interiors &Lifestyle Fair Areas und 4 Topic Areas. Alle Bereiche waren ausgewogen vertreten, um den Fachbesuchern alles anzubieten, was sie für ihre Order und ihr Geschäft brauchen. Viele Aussteller zeigten neben dem klassischen Sortiment für Herbst/Winter 2020.21 sowie Weihnachten 2020 auch ihre Ganzjahreskollektionen und Produkte für die Saison Frühjahr/Sommer 2021.
www.trendset.de