leap in time 09.02.2021

Tauchen Sie ein in die "Zukunft der Arbeit"

Vom 30. März bis 1. April 2021 veranstaltet das leap in time, ein Spin-Off der Technischen Universität Darmstadt, die virtuelle Messe Zeitsprung. Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe: “Arbeiten nach COVID-19.” Das leap in time erforscht seit acht Jahren neue Office-Welten. Mit dem COMFURNACY-Siegel zeichnen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Darmstadt jedes Jahr die Future Office Champions als Büroelemente besonders zukunftsfähiger Büromöbelhersteller aus.

Zeitsprungmesse
Zeitsprungmesse

In diesem Frühjahr präsentiert das leap in time die “Future Office Champions” in der ersten virtuellen Zeitsprungmesse. Darüber hinaus werden wichtige Fragen zum Arbeiten nach COVID-19 beleuchten. Virtuelle Zeitsprungmesse – Arbeiten nach COVID-19:

Wann: 30. März bis 1. April 2021
Wo: leap in time Lab (im Internet)
Worüber: Zeitsprung – “Arbeiten nach COVID-19.”

Besucher der Messe sind Büromöbelhersteller, Unternehmen als Nutzer von Büromöbeln, zukunftsinteressierte Büroarbeiter sowie Nachwuchskräfte und Fachhändler.

Schwerpunkte und Highlights der virtuellen Zeitsprungmesse:

  • Tag 1 – Mensch in der Arbeitswelt der Zukunft: Vorstellung des COMFURNACY-Siegels sowie prämierter Büroelemente – der Future Office Champions 2020
  • Tag 2 – Technologie und KI in der Arbeitswelt der Zukunft: Vorstellung des COMFURNACY Home Office+ Siegels (NEU) sowie Vorstellung prämierter Büroelemente für das Home Office.
  • Tag 3 – Vernetzung von Herstellern und Kundenunternehmen: Auszeichnung der Gesamtsieger im Bereich Future Office Champions 2021 – zukunftsfähige Büroelemente.  
    An allen drei Tagen:
  • Fachvorträge – Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Themen rund um die Zukunft der Arbeitswelt
  • Virtuelle Führungen durch Arbeitswelten der Zukunft im leap in time Lab durch Prof. Dr. Stock-Homburg, Zukunftsforscherin, TU Darmstadt sowie Roboter Pepper

Das ausführliche Programm finden Sie hier zum Download.
www.leap-in-time.de