Advertorial 23.02.2021

Skorpion Glückwunschkartenverlag: Nachhaltig in die Zukunft

Der Skorpion Glückwunschkartenverlag, ein Familienunternehmen vor den Toren Hamburgs, kreiert seit 1976 mit viel Liebe zum Detail Gruß- und Glückwunschkarten. Der Verlag setzt dabei nicht nur auf innovative Kartentrends, sondern engagiert sich ebenso für den Erhalt der Umwelt.

Skorpion Glückwunschkartenverlag: Die neuen Green Line Karten sind nachhaltig und 100 Prozent baumfrei.
Skorpion Glückwunschkartenverlag: Die neuen Green Line Karten sind nachhaltig und 100 Prozent baumfrei.

„100 Prozent Made in Germany ist für uns ebenso wichtig wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz“, hebt Stefan Berglmeier, Geschäftsführer Skorpion Glückwunschkartenverlag, hervor. Als FSC-zertifizierter Verlag beteiligt sich der Glückwünschkartenhersteller nicht nur an deutschen Aufforstungsprojekten, sondern arbeitet auch kontinuierlich an der Klimaneutralität seiner Produktionsabläufe. „Mit unserer neuen Serie Green Line setzen wir seit einiger Zeit auf holzfreie Alternativen in der Kartenproduktion. Die Kollektion wird auf Papier aus recycelten Zuckerrohrfasern, die als Rückstand bei der Zuckerherstellung übrig bleiben, gedruckt und ist damit 100 Prozent baumfrei“, erklärt Stefan Berglmeier weiter. Mit diesem neuen Rohstoff vereine der Verlag Qualität und kreatives Design mit innovativer Nachhaltigkeit. Die neuesten Designs der Green Line Serie werden zudem folienfrei verpackt im Drehständer präsentiert. Statt eines Folienbeutels hält eine Banderole aus Zuckerrohrpapier Karte und Umschlag zusammen. Um natürliche Nahrungs- und Lebensräume zu erhalten, gehören zur Green Line Familie außerdem weitere Grußkarten mit Wildblumen- und Kräutersamentütchen als Applikation, die Anreize schaffen, selbst ein Stück Natur zu säen.

Neuer Onlineauftritt für mehr Einblicke
„Kreativität bleibt der Treiber unseres Tuns: Wir begrüßen unsere Kunden mit einem neu gestalteten Onlineauftritt, ergänzt durch Geschenktaschen und Papeterieprodukte in vielfältigen Designs“, sagt Stefan Berglmeier. Der neue Onlineshop zeichnet sich durch moderne Funktionen, klare Strukturen und einfache Bestellprozesse aus, die ab sofort die Benutzerfreundlichkeit steigern. Ein frisches Design lädt weiter dazu ein, auf der Website zu verweilen, um noch mehr über die Verlagsprodukte, die Geschichte und Neuheiten zu erfahren. Eine klare Userführung sorgt für einen guten Überblick hinsichtlich Produktgruppen, Anlässen und deren Untergruppen. Dank neuer Funktionen ist der Bestellvorgang für Kunden noch einfacher geworden. „Mit dem Re-Design ist eine moderne Gestaltung mit Wiedererkennungswert gelungen, die unseren Onlineauftritt so unverwechselbar macht wie unsere beständige Qualität, Kreativität und unseren Service“, sagt der Skorpion-Geschäftsführer abschließend.
www.skorpion-online.de

Bilder

  • In
    Skorpion