Stora Enso 30.03.2022

Unternehmen will vier Standorte verkaufen

Der schwedisch-finnische Hersteller Stora Enso hat in einer Mitteilung die Absicht bekundet, sich von vier Papierproduktionsstandorten zu trennen. Im Einklang mit der Strategie von Stora Enso sei “Papier kein strategischer Wachstumsbereich für den Konzern”, heißt es weiter. Die Veräußerungsabsicht stehe im Einklang mit der Strategie des Konzerns, sich auf das langfristige Wachstumspotenzial für seine erneuerbaren Produkte in den Bereichen Verpackung, Gebäudelösungen und Biomaterialien zu konzentrieren.

Stora Enso
Stora Enso

Die zur Veräußerung vorgesehenen Papierproduktionsstandorte von Stora Enso sind: Anjala in Finnland, Hylte und Nymölla in Schweden sowie Maxau in Deutschland. Es handele sich um “qualitativ hochwertige Standorte für die Papier- und Zellstoffproduktion mit einer starken Infrastruktur und qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern”. “Durch den Verkauf eines Großteils unserer Papieraktivitäten können wir uns stärker auf unsere strategischen Wachstumsbereiche erneuerbare Verpackungen, Gebäudelösungen und Innovationen im Bereich Biomaterialien konzentrieren. Bei der Prüfung potenzieller Veräußerungsoptionen suchen wir nach neuen Eigentümern, die eine nachhaltige und langfristige Zukunft für die Standorte und die dort arbeitenden Menschen bieten”, sagt Annica Bresky, Präsidentin und CEO von Stora Enso.

Die vier Stora Enso-Standorte können nach Vorstellung des Unternehmens in einer oder mehreren Transaktionen veräußert werden. Stora Enso hat sich dabei nicht auf einen Termin für den Abschluss des Veräußerungsprozesses festgelegt. Der eingeleitete Verkaufsprozess habe keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Papierbetriebe von Stora Enso, die weiterhin ihre jeweiligen Kunden bedienen. Der Stora Enso-Standort Langerbrugge in Belgien soll innerhalb der Gruppe verbleiben.

Stora Enso verfügt derzeit über fünf Papierproduktionsstandorte, die von den Verkaufs-, Management- und Verwaltungsfunktionen der Sparte unterstützt werden. Bekannt ist das Unternehmen u.a. durch seine Büropapier-Marken “Multicopy”, “Zoom” oder “Ocean”. Insgesamt beschäftigt die Sparte Papier derzeit rund 2.200 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 belief sich der Nettoumsatz der Papiersparte auf 1.703 Millionen Euro.
www.storaenso.com