Orgatec 2022 31.10.2022

Hohe Relevanz für Weiterentwicklung der Branche

So hoch die Erwartungen waren, die Orgatec 2022 hat sie in vielen Bereichen erfüllt. Ausstellende Unternehmen und internationales Fachpublikum zeigten sich gleichermaßen beeindruckt vom Restart der internationalen Leitmesse für moderne Arbeitswelten. Insgesamt präsentierten 686 Unternehmen aus 43 Ländern ihre Produkte und Lösungen für die aktuellen und kommenden Anforderungen an unsere sich wandelnden Arbeitsumgebungen.

Orgatec 2022: Die ausstellenden Unternehmen schöpften ihr kreatives Potenzial aus und präsentierten sich in diesem Jahr besonders innovationsfreudig. Das kam auch bei den Fachbesucher*innen sehr gut an.
Orgatec 2022: Die ausstellenden Unternehmen schöpften ihr kreatives Potenzial aus und präsentierten sich in diesem Jahr besonders innovationsfreudig. Das kam auch bei den Fachbesucher*innen sehr gut an.

Mit über 90 Prozent der ausstellenden Unternehmen im Vergleich zur Vorveranstaltung und einem Auslandsanteil von 78 Prozent verzeichnete die Orgatec 2022 damit bei ihrem Restart nach der pandemiebedingten Zwangspause ein sehr gutes und internationales Ergebnis.

Aber auch inhaltlich konnte die Orgatec die rund 45.000 Fachbesucher aus über 130 Ländern überzeugen. Für Koelnmesse Geschäftsführer Oliver Frese ist dies das Ergebnis einer konsequenten konzeptionellen Weiterentwicklung der Messe: „Schon vor der Pandemie hat sich die Messe erfolgreich zu einem themen- und lösungsorientierten Branchenevent gewandelt. Diese Weitsicht zahlt sich jetzt aus. Die Orgatec hat in diesem Jahr ihre hohe Relevanz für die Weiterentwicklung der Branche eindrucksvoll unter Beweis gestellt.”

Die nächste Orgatec findet vom 22. bis 26. Oktober 2024 statt.
www.orgatec.de