Spielwarenmesse 09.01.2023
Digitales Angebot startet mit neuen Funktionen
Die Spielwarenmesse Digital geht mit vielfältigen Funktionen an den Start und ermöglicht dem Handel eine noch effizientere Messevor- und -nachbereitung. Ab sofort ist die Business-Plattform, die das Branchenleitevent vom 1. bis zum 5. Februar in Nürnberg ergänzt, ganzjährig verfügbar.

Neu auf der digitalen Plattform der Spielwarenmesse ist der Leadfinder. Basierend auf dem im Profil hinterlegten Angaben zu Unternehmensart, Produktkategorien und Ländermärkten ermöglicht er ein einfaches Matchmaking zwischen Herstellern sowie Einkäuferinnen und Einkäufern. Neben interaktiven Hallenplänen bietet die Plattform zudem einen kompakten Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und ihren Sortimenten.
Das Ausstellerverzeichnis lässt sich unkompliziert nach Firmen, Produkten, Marken und Lizenzen durchsuchen. Relevante Ergebnisse können anschließend in einer eigenen Favoritenliste gespeichert werden. Für die Kommunikation stehen mit privaten Chats, Gruppenchats und Audio/Video Calls außerdem verschiedene Tools zur Verfügung. Darüber hinaus werden u. a. die Expertenvorträge im Toy Business Forum über die Plattform gestreamt und sind dort im Nachgang on demand abrufbar.
Interessierte können sich dort kostenlos registrieren. Ein Ticket zur Spielwarenmesse wird für die Registrierung nicht benötigt.
digital.spielwarenmesse.de