HNI Corporation / Steelcase 04.08.2025

Marktkonsolidierung mit Signalwirkung

Der US-Hersteller HNI übernimmt seinen Wettbewerber Steelcase für rund 2,2 Milliarden US-Dollar. Die Übernahme vereint zwei Traditionsunternehmen der Büroeinrichtungsbranche. Strategische Synergien, ergänzende Vertriebsstrukturen und ein gemeinsames Ziel: den Arbeitsplatz der Zukunft neu definieren.

Die US-amerikanische HNI Corporation mit Sitz in Muscatine (Iowa) übernimmt den langjährigen Wettbewerber Steelcase Inc. aus Grand Rapids (Michigan). Die Transaktion, die sowohl in bar als auch in Aktien abgewickelt wird, bewertet Steelcase mit rund 2,2 Milliarden US-Dollar. Der Zusammenschluss wird als eine der bedeutendsten Bewegungen in der Büromöbelindustrie der letzten Jahre gewertet – nicht nur wegen des Umfangs, sondern vor allem wegen der strategischen Wirkung.

Laut Vereinbarung erhalten Steelcase-Aktionäre 7,20 US-Dollar in bar sowie 0,2192 HNI-Aktien je Steelcase-Anteil. Daraus ergibt sich auf Basis des HNI-Schlusskurses vom 1. August 2025 ein impliziter Kaufpreis von 18,30 US-Dollar je Aktie – etwa das 5,8-Fache des bereinigten EBITDA der letzten zwölf Monate inklusive Synergien. Nach Abschluss der Transaktion werden HNI-Aktionäre rund 64 Prozent und Steelcase-Aktionäre etwa 36 Prozent des neuen Unternehmens halten.

„Diese Akquisition vereint zwei Unternehmen mit komplementären Stärken und gemeinsamen Werten“, betont Jeffrey Lorenger, CEO und Präsident von HNI. „Gemeinsam können wir neue Maßstäbe setzen und unsere Innovationskraft noch gezielter für die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt einsetzen.“

Auch Steelcase-CEO Sara Armbruster sieht den Zusammenschluss als Chance: „Der Schritt markiert einen Wendepunkt für Steelcase. Gemeinsam mit HNI können wir Arbeitsumgebungen neu denken – über Branchen und Kontinente hinweg.“

Starke Marken, breitere Reichweite
Beide Unternehmen verfügen über etablierte Markenportfolios, die in Nordamerika und international zu den bekanntesten der Branche zählen. Die Vertriebsnetzwerke ergänzen sich geografisch wie strukturell. Zielsegmente reichen von kleinen und mittleren Unternehmen über große Konzerne bis hin zu Kunden aus Gesundheitswesen, Bildung und Hospitality. Durch die Bündelung dieser Netzwerke will man die Kundenbasis erweitern und gezielt neue Wachstumsmärkte erschließen.

Finanzkennzahlen mit Perspektive
Die neue Organisation kommt auf einen Pro-forma-Jahresumsatz von rund 5,8 Milliarden US-Dollar und ein bereinigtes EBITDA von 745 Millionen US-Dollar. Die Netto-Verschuldung liegt bei moderaten 2,1x EBITDA. Die Synergien beziffert HNI auf 120 Millionen US-Dollar pro Jahr – ein Ziel, das laut Unternehmen mit disziplinierter Integration in den kommenden zwei Jahren erreicht werden soll. Ab dem Geschäftsjahr 2027 erwartet HNI eine signifikante Ergebnissteigerung je Aktie.

Marktkonsolidierung mit Signalwirkung
Branchenkenner bewerten den Deal auch als Reaktion auf die veränderten Marktbedingungen: Nach pandemiebedingten Rückgängen ist die Rückkehr ins Büro vielerorts im Gange, aber hybrides Arbeiten bleibt. Die Nachfrage verschiebt sich zunehmend in Richtung flexibler, nutzerzentrierter Lösungen – und genau hier wollen HNI und Steelcase mit Innovationskraft und Markenstärke ansetzen.

Unveränderte Standorte, erweiterter Vorstand
Der Hauptsitz von HNI bleibt in Muscatine, während Steelcase weiterhin aus Grand Rapids operieren wird. Die Marke Steelcase bleibt bestehen. Der Verwaltungsrat von HNI wird nach Abschluss von aktuell zehn auf zwölf Mitglieder erweitert, zwei davon kommen von Steelcase.

Genehmigungen stehen noch aus
Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende 2025 erwartet. Voraussetzung sind unter anderem die Zustimmung der Aktionäre beider Unternehmen sowie regulatorische Freigaben. Eine Gruppe von Steelcase-Großaktionären hat bereits ihre Zustimmung signalisiert. Die Finanzierung ist durch Kreditzusagen von JPMorgan Chase und Wells Fargo abgesichert.

Branchenweite Aufmerksamkeit
Die Übernahme könnte auch andere Player in der Branche zu strategischem Handeln zwingen. Während sich HNI und Steelcase für die nächste Wachstumsphase rüsten, beobachten Wettbewerber wie Haworth, Herman Miller oder Vitra die Konsolidierung mit wachsamer Aufmerksamkeit. Die Karten im globalen Markt für Büroeinrichtungen könnten neu gemischt werden.

Über HNI Corporation
Die HNI Corporation mit Sitz in Muscatine, Iowa, ist ein führender Hersteller von Büroeinrichtungen und Wohnbaulösungen. Das börsennotierte Unternehmen (NYSE: HNI) gliedert sich in zwei Geschäftsbereiche: Workplace Furnishings umfasst ein breites Portfolio an Büromöbelmarken für den gewerblichen Einsatz; Residential Building Products konzentriert sich auf Kamine und Heizlösungen für den Privatbereich. HNI beschäftigt rund 7.400 Mitarbeitende und ist in über 30 Ländern aktiv.

Markenportfolio HNI Corporation
HNI vereint mehrere spezialisierte Marken für Büroeinrichtung und Wohnlösungen:
HON – funktionale Büroeinrichtung für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen
• Allsteel – hochwertige, designorientierte Arbeitsplatzlösungen
• Gunlocke – Premium-Büromöbel für Führungsetagen und Konferenzräume
HBF – designstarke Möbel und Textilien für Arbeits- und Hospitality-Bereiche
• Maxon – modulare Arbeitsplatzsysteme
• Hearth & Home Technologies (HHT) – führender Anbieter von Kamin- und Heizlösungen (u. a. Heatilator, Heat & Glo, Quadra-Fire, Harman)

Über Steelcase Inc.
Steelcase mit Hauptsitz in Grand Rapids, Michigan, zählt zu den weltweit renommiertesten Designunternehmen für Arbeitswelten. Seit über 100 Jahren entwickelt Steelcase Möbel- und Raumlösungen für Büros, Lernumgebungen und Gesundheitseinrichtungen. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitenden, einem internationalen Händlernetz in rund 790 Standorten und starken Partnern im Technologie- und Kreativbereich ist Steelcase global präsent. Das Unternehmen ist an der New Yorker Börse unter dem Kürzel SCS gelistet.

Markenportfolio Steelcase Inc.
Steelcase positioniert sich als Design- und Innovationsführer mit einem breiten Netzwerk von Eigenmarken und Partnern:
• Steelcase – modulare Büromöbel und Raumlösungen
• Coalesse – Premium-Möbel für hybride, designorientierte Arbeitsumgebungen
• Turnstone – flexible Lösungen für Start-ups, kleine Teams und kreative Zonen
AMQ – schnelle, preisattraktive Arbeitsplatzsysteme für dynamische Unternehmen
• Orangebox (UK) – akustisch wirksame Pods und kollaborative Möbel
• Viccarbe (Spanien) – designorientierte Sitzlösungen mit mediterraner Formensprache

Zudem arbeitet Steelcase mit mehr als 30 globalen Design- und Technologiepartnern zusammen, darunter Microsoft, Flokk, Moooi, FLOS und Bolia.

hnicorp.com
steelcase.com