Schneider Schreibgeräte 06.08.2025
Bewegung, Begegnung und gelebte Inklusion
Mit über 220 Teilnehmenden, packenden Wettkämpfen und einem starken sozialen Engagement war der Schneider-Run 2025 in Tennenbronn ein voller Erfolg. Der traditionsreiche Lauf überzeugte mit sportlichen Spitzenleistungen, Gemeinschaftsgeist und einem beachtlichen Spendenbeitrag.

Bereits am Sonntag, den 20. Juli 2025, wurde Tennenbronn wieder zum Schauplatz sportlicher Begeisterung: Zum 6. Mal fand der Schneider-Run statt – und mit über 220 Läuferinnen und Läufern war die Beteiligung so hoch wie nie zuvor. Der Lauf, ausgerichtet von der Schneider Schreibgeräte GmbH, vereinte ambitionierte Sportler*innen, laufbegeisterte Kinder und ein Publikum, das mit Applaus und guter Laune für beste Stimmung sorgte.
Den Auftakt machten 10 Kinder der Jahrgänge 2019 bis 2022, die mit viel Eifer und sichtbarer Freude die Runde um den Sportplatz absolvierten. Zur Belohnung gab es neben kleinen Startgeschenken attraktive Preise wie Gutscheine vom Eiscafé Rino und sogar Eintrittskarten für das Legoland.
Anschließend gingen 48 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 12 Jahren auf die 1,55 Kilometer lange Strecke. Schnellster Läufer war Hannes Häberle von der SG Schramberg Schwimmen mit exakt sieben Minuten, schnellstes Mädchen war Carlotta Schneider mit 9:33 Minuten. Besonders gut kam in diesem Jahr eine neue Trinkstation für den Nachwuchs an, die bei sommerlichen Temperaturen für willkommene Erfrischung sorgte.
Der Hauptlauf, der namensgebende Schneider-Run, führte 162 Teilnehmer*innen über knapp sechs Kilometer durch das Tennenbronner Umland. Die Strecke verlangte nicht nur Ausdauer, sondern auf den letzten 1,5 Kilometern mit einer ordentlichen Steigung auch Kraft und Durchhaltevermögen. Patrick Hartmann vom LT Unterkirnach siegte mit der beeindruckenden Zeit von 21:51 Minuten. Schnellste Frau war Liane Rapp von den Duravit Runners, die nach 28:13 Minuten ins Ziel kam.
Ein besonderer Moment war die Teilnahme der jungen Handbike-Fahrerin Ivy Su Hartung, die in der Altersklasse U14 weiblich startete und die anspruchsvolle Strecke mit Bravour bewältigte. Ihr sportlicher Einsatz setzte ein starkes Zeichen für Inklusion und Gemeinschaft.
Neben den klassischen Siegerehrungen wurden in diesem Jahr 9 Sonderpreise per Zufallsverfahren vergeben – eine Tradition beim Schneider-Run, die den Gedanken betont, dass nicht nur die schnellsten Beine zählen, sondern vor allem die Freude an der Bewegung.
Die Veranstaltung wurde unterstützt von zahlreichen Partnern und Sponsoren, darunter Eiscafé Rino, Legoland, Sommerrodelbahn Gutach, Tripsdrill, Ravensburger Spieleland, Hirschgrund Zipline, Badeparadies Schwarzwald, Blacklight Zone VS, Schwarzwälder Bote sowie Manuela Heine. Für die Verpflegung sorgten Teinacher, Brantner Bäck und Edeka Haas Tennenbronn. Die Schneider Schreibgeräte GmbH spendet in diesem Jahr im Rahmen der Veranstaltung 3.000 Euro an die Organisation „Unter dem Regenbogen“, eine Rottweiler Einrichtung für Trauerbegleitung, die Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenslagen unterstützt.
schneiderpen.com