EK retail 17.09.2025

Herbstmesse setzt starke Handelsimpulse

Vom 17. bis 19. September 2025 präsentierte die EK LIVE in Bielefeld Sortimente, Konzepte und Marketingideen für den inhabergeführten Fachhandel. Über 250 Aussteller und zahlreiche Premieren boten konkrete Ansätze für Umsatzsteigerung und Jahresendgeschäft.

(v.l.) Martin Wolf (General Manager EK Home Electrical Appliances, EK Retail), Jochen Pohle (CRO, EK Retail), Susanne Heiduczek (General Manager EK Home Housewares, EK Retail) und André Babenhauserheide (General Manager EK Home Baby & Toys, EK Retail)
(v.l.) Martin Wolf (General Manager EK Home Electrical Appliances, EK Retail), Jochen Pohle (CRO, EK Retail), Susanne Heiduczek (General Manager EK Home Housewares, EK Retail) und André Babenhauserheide (General Manager EK Home Baby & Toys, EK Retail)

Die EK LIVE Herbstmesse hat vom 17. bis 19. September 2025 in Bielefeld den inhabergeführten Fachhandel in den Mittelpunkt gerückt. Mehr als 250 Aussteller und Dienstleister präsentierten im EK Messezentrum sowie digital auf ek-messen.de neue Sortimente, praxiserprobte Konzepte und Services. Ziel war es, den Fachhändlern Impulse für ein starkes Jahresendgeschäft und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2026 zu geben.

Im Fokus standen die Sortimentsbereiche EK Home Housewares, EK Home Electrical Appliances sowie EK Home Baby & Toys. „Die EK LIVE ist unser strategisches Schaufenster für den Einzelhandel“, erklärt Jochen Pohle, Chief Retail Officer bei EK Retail. „Hier erleben unsere Partner, wie sie sich mit den richtigen Sortimenten und Konzepten zukunftsfähig aufstellen – gerade in herausfordernden Zeiten.“

Im Bereich Housewares setzten elf neue Lieferanten Akzente, darunter Dittert, Brabantia, Wüsthoff, Dutchdeluxe und Rolser. Auch Trend- und Lifestylemarken wie muurla, Spira of Sweden, Born in Sweden, Moosmed Seifenmanufaktur und Laboni gaben ihr Debüt. „Ein echtes Highlight ist die neue Sortierung im Großhandel: Neben der bekannten Muster-Systemfläche living zeigen wir zur EK LIVE nun auch Auszüge der EK Module direkt in den jeweiligen Sortiments-Kojen. Unsere Händler erhalten hier nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Anregungen für die Umsetzung am POS“, erläutert Susanne Heiduczek, General Manager EK Home Housewares. Ergänzt wurde das Angebot durch einen neuen Weihnachtsprospekt im Lederwarenbereich sowie durch die Eigenmarke CHEFS & CO, die zur Messe neu inszeniert wurde.

Auch bei den Electrical Appliances lag der Fokus auf Innovation und Konzeptstärke. Martin Wolf, General Manager EK Home Electrical Appliances, betont: „Viele Neuheiten aus Berlin werden bei uns erneut präsentiert: praxisnah, greifbar und im direkten Austausch mit führenden Industriepartnern sowie unserem electroplus küchenplus Team.“ Neben Produktneuheiten wurden Weiterentwicklungen des 360-Grad-Marketingkonzepts vorgestellt, das zunehmend auf datengetriebenes Performance Marketing und Social Media setzt. Händler konnten vor Ort eigene Videoclips für ihre Kanäle produzieren und damit konkrete Werkzeuge für Sichtbarkeit und Kundenbindung nutzen.

Die Messe bot nicht nur neue Produkte, sondern auch Raum für persönlichen Austausch, Netzwerken und praxisnahe Inspiration. Exklusive Messeangebote und kreative Marketinglösungen unterstrichen den Anspruch, den Fachhandel in Zeiten des Umbruchs zukunftssicher zu unterstützen.

Die EK LIVE ist damit weit mehr als eine klassische Ordermesse. Sie versteht sich als Plattform für Innovation, Interaktion und Inspiration – und bleibt ein Pflichttermin für den mittelständischen Fachhandel.
ek-messen.de