Handelsverband Deutschland (HDE) 06.10.2025
Verbraucherstimmung hellt sich leicht auf
Das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt im Oktober eine leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung. Die Konsumlaune steigt etwas, doch ein spürbarer Aufschwung bleibt aus. Der private Konsum dürfte sich frühestens im kommenden Jahr erholen.

Nach einem deutlichen Rückgang im Vormonat hat sich die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher im Oktober leicht verbessert. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Der Index legte im Vergleich zum September geringfügig zu. Damit starten die Konsumenten zwar etwas optimistischer in das letzte Quartal des Jahres, ein klarer Stimmungsaufschwung bleibt jedoch aus.
Die leichte Aufhellung zeigt sich in einer verbesserten Konsumlaune. Die Anschaffungsneigung nimmt leicht zu, während die Sparneigung weitgehend stabil bleibt. Das Ausgabeverhalten verschiebt sich damit leicht vom Sparen hin zum Konsumieren, ohne dass sich daraus bereits ein nachhaltiger Konsumaufschwung ableiten lässt. Eine spürbare Belebung des privaten Konsums erwartet der HDE erst im kommenden Jahr. Möglich sei jedoch ein kleiner Impuls durch das bevorstehende Weihnachtsgeschäft.
Gedämpft zeigen sich hingegen die Erwartungen an die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Nachdem Konjunkturprognosen zuletzt mehrfach nach unten korrigiert wurden und sich auch die Stimmung in der Wirtschaft verschlechterte, blicken viele Verbraucher wieder pessimistischer in die Zukunft. Ihre Konjunkturerwartungen sinken gegenüber dem Vormonat. Die anfängliche Hoffnung auf wirtschaftliche Impulse durch die neue Bundesregierung hat sich bislang nicht erfüllt.
Trotz des verhaltenen Konjunkturausblicks steigen die Einkommenserwartungen leicht an. Insgesamt bleibt die Verbraucherstimmung in Deutschland jedoch auf niedrigem Niveau. Eine deutliche Trendwende hin zu mehr Konsumfreude ist aktuell nicht erkennbar. Erst 2026 könnte der private Konsum wieder als Stütze für die wirtschaftliche Entwicklung wirken.
Das HDE-Konsumbarometer erscheint monatlich und basiert auf einer Befragung von 1.600 Personen zu Anschaffungsneigung, Sparverhalten, finanzieller Situation und weiteren konsumrelevanten Faktoren. Es wird vom Handelsblatt Research Institute im Auftrag des HDE erstellt und gilt als Frühindikator für die erwartete Verbraucherstimmung der kommenden drei Monate.
einzelhandel.de