GPK 17.11.2025

Nordstil: Inspiration und Genuss für die neue Saison

Vom 10. bis 12. Januar 2026 wird Hamburg erneut zum Treffpunkt für Fachhändler, die ihr Sortiment inspirierend und zukunftsorientiert gestalten möchten. Die Nordstil Winter gilt als wichtigster Ordertermin im Norden Deutschlands und bietet auf zehn Hallenebenen ein breites Angebot von etablierten Marken und jungen Start ups.

Vom 10. bis 12. Januar wird die Nordstil Winter in Hamburg wieder zum Treffpunkt der Branche.
Vom 10. bis 12. Januar wird die Nordstil Winter in Hamburg wieder zum Treffpunkt der Branche.© Foto: Beate Schraml/HWB

Mit der Nordstil Winter beginnt die Messesaison im Norden mit einem Highlight. Der erstmals am 11. und 12. Januar ausgetragene GenussGipfel erweitert die Messe um ein neues Format, das das Segment Küche und Genuss in Breite und Qualität ergänzt. Feinkost gewinnt weiter an Bedeutung, da süße und herzhafte Delikatessen als Geschenkidee beliebt sind und das Sortiment rund um Tisch und Küche sinnvoll erweitern.

„Absolut unbezahlbar sind die vielfältigen persönlichen Begegnungen, die der Messebesuch der Nordstil mit sich bringt. Deshalb ist auch der Handelsverband Wohnen und Büro e. V. wie jedes Jahr dabei und unterstützt seine Mitglieder tatkräftig,“ betont HWB Geschäftsführer Christian Haeser. Fachhändler können sich ab sofort über die Geschäftsstelle in Köln Eintrittskarten sichern. Die Messe überzeugt zudem mit kurzen Wegen und einer klaren Struktur.

Auch jenseits des Produktangebots hat die Nordstil vieles zu bieten. Das Nordstil Forum liefert Impulse zu Themen wie Sortimentsgestaltung und digitalen Lösungen. In der Podiumsdiskussion „Lokal einkaufen“ diskutieren Branchenvertreter über Kooperation, gemeinschaftliches Marketing und lokale Erlebnisse. „Ein besonderes Highlight sind für mich jedes Mal die Nordstil-Trendinseln, die Karin Wahl stets mit viel Kreativität in Szene setzt“, betont Beate Schraml. Für 2026 hat die Visual Merchandising Expertin die Trendthemen „Sanfte Eleganz“ und „Positive Vibes“ ausgemacht. Trendiges von kleinen Manufakturen und Start ups zeigt das kuratierte Areal „Nordlichter“.

Unser Tipp: Eine gründliche Vorbereitung spart Zeit und Energie. Das Online Ausstellerverzeichnis finden Sie < hier >
Tickets: Fachhändler erhalten diese über die HWB Geschäftsstelle. Ansprechpartnerin ist Kathrin Schnabel unter kathrin.schnabel@hwb.online oder Tel. 0221 94083 23.

nordstil.messefrankfurt.com
hwb.online