23.05.2025
KE: Jubiläum mit frischen Impulsen
Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Die Geschäftsführer Benjamin und Reinhard Nowozin setzen auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg!
Mit einer klaren Fokussierung auf Trends und Marktanforderungen setzt KE zum 90. Jubiläum neue Maßstäbe. Die aktuellen Kollektionen zeigen eindrucksvoll, wie das Unternehmen Kreativität und Innovationen vereint, um dem Handel neue Impulse zu liefern.
Ein echter Hingucker ist das Drehständerkonzept „Goodies“: Karten mit humorvollen Motiven, zielgruppengerechten Themen für Frauen, Männer und Kinder sowie dekorativen Holzanhängern machen diesen Aufsteller zu einem der Highlights von KE. Die Resonanz aus dem Handel ist eindeutig – dieses Konzept sorgen für Aufmerksamkeit und starke Umsätze.
Ein weiterer Topseller im Bereich Humor ist das Konzept „Ab hier bitte Lächeln“. Hier treffen KI-Motive auf witzige Texte und besonderes Design. Die Serie zeichnet sich durch ihren individuellen Look aus und hebt sich klar vom Markt ab. Die Glimmerveredelung verleiht den Karten eine einzigartige visuelle Raffinesse.
KE Produkte sind mehr als Papier – sie sind Botschafter von Emotionen. Das zeigt die Serie „Illumina“ deutlich. Die Karten in verschiedenen Formaten, einer beeindruckenden Farbigkeit und stilvollen Texten, machen das Schreiben zu einer wahren Freude.
Für den Schulanfang hält KE eine Reihe erstklassiger Geschenkideen bereit: Gravierte Bleistifte, Lineale mit 3D-Optik sowie Reflektoren sind nicht nur praktisch, sondern kommen als liebevoll gestaltete Aufmerksamkeiten bei Kindern und Eltern gleichermaßen gut an.
Eine weitere Innovation ist das Konzept „Surprise“. Es überrascht mit einer Vielzahl an Geschenkartikeln. Die neuen Spardosen in der Größe 11 × 11 cm sowie die dekorativen Holzaufsteller, setzen Geldgeschenke kreativ in Szene und schaffen eine Möglichkeit Bargeld stilvoll und persönlich zu überreichen. Schlüsselanhänger aus veredeltem Leder, Holz oder Glasapplikation sind kleine Geschenke auch für Zwischendurch.
Produkte mit Persönlichkeit, Qualität und Gefühl zeichnen KE aus. Das spiegelt die Serie „Sweet little Bodyguards“ wider. Die filigranen Schutzengel-Anhänger aus Metall, verziert mit einem kleinen Strassstein, sind in mehreren Farb- und Größenvarianten erhältlich. Sie eignen sich als Mitbringsel oder Glücksbringer.
Auch in Sachen Warenpräsentation hat KE nachgelegt: Das Rückwandkonzept ist modular aufgebaut und kann farblich individuell angepasst werden. Optional sorgt eine LED-Beleuchtung für zusätzliche Aufmerksamkeit am Point of Sale. Damit bietet KE dem Handel ein durchdachtes System, das flexibel einsetzbar ist und den Verkauf gezielt unterstützt.
Mit zukunftsweisenden Konzepten und einer klaren nachhaltigen Vision festigt KE seine Rolle als verlässlicher Partner im Handel. Auch nach 90 Jahren treibt das Unternehmen mit seiner Innovationskraft und neuen Ideen seinen Erfolg weiter voran.
Link zum Beispielsvideo
KE: Vom Großhandel zum Lösungsanbieter
Seit fast 20 Jahren prägt Reinhard Nowozin die Entwicklung des Unternehmens KE mit Sitz in Hennigsdorf – seit 2015 gemeinsam mit Sohn Benjamin Nowozin. Im Interview spricht er über Herausforderungen, Meilensteine und seine Vision für die Zukunft.
Herr Nowozin, was waren die größten Herausforderungen, als Sie vor knapp 20 Jahren die Firma KE übernommen haben?
Nowozin: Die Umstellung des Unternehmens von einem großhandelsgeprägten Betrieb hin zur klaren Ausrichtung auf den Einzelhandel. Vor rund zwölf Jahren kam zusätzlich der Umbruch im Fachhandel hinzu sowie die strukturelle Integration in Filialisten und Verbrauchermärkte. Eine weitere große Aufgabe war und ist die digitale Transformation in allen Unternehmensbereichen als Voraussetzung, neben dem klassischen stationären Handel auch online im Bereich B2B und B2C erfolgreich zu sein.
Welche Highlights in der Geschichte von KE waren besonders bedeutend?
Nowozin: Die Integration von ARTline war ein voller Erfolg: Der Zugang zu den Verbrauchermärkten konnte damit deutlich ausgebaut werden. Das Herz von ARTline lebt weiter, gleichzeitig konnten Synergieeffekte in kürzester Zeit realisiert werden. Natürlich gab es auch Misserfolge – etwa bei der Unterstützung von Start-ups oder Produkten, die sich letztlich nicht vermarkten ließen. Insgesamt haben jedoch stets die Erfolge überwogen.
Inwiefern haben sich die Produkte und Dienstleistungen von KE im Laufe der Jahre verändert, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden?
Nowozin: Die Entwicklung lässt sich gut am Aufbau des Außendienstes verfolgen. Vor zehn Jahren haben Vertriebsmitarbeiter die Kunden beraten, diese haben aber oft eigenständig über einzelne Produkte entschieden. Heute werden lösungsorientierte Komplettpakete und Konzepte erwartet – selbstverständlich inklusive Service und Beratung. Der Zeiteinsatz ist deutlich gestiegen, und durch gute Kommunikation wird die Zusammenarbeit für alle Seiten effizienter gesteuert.
Welche Werte haben sich in den letzten 90 Jahren in der Unternehmenskultur verankert?
Nowozin: Aus einem ehemals patriarchisch geführten Unternehmen haben wir eine innovative Unternehmenskultur mit einem kooperativen Führungsstil auf Augenhöhe entwickelt. Das bestätigen sowohl Umfragen als auch die hohe Loyalität innerhalb der Belegschaft.
Wie haben Sie es geschafft, über Jahre hinweg starke Beziehungen zu Ihren Kunden aufzubauen und zu pflegen?
Nowozin: Durch offene Kommunikation, Verlässlichkeit auch außerhalb der Geschäftsbeziehung und die Bereitschaft, Fehler offen und ehrlich einzugestehen – manchmal schweren Herzens.
Welche Schritte haben Sie unternommen, um die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu fördern?
Nowozin: Bei der Entwicklung unserer Produkte achten wir auf Nachhaltigkeit und haben unseren ökologischen Fußabdruck im Blick. Durch die Anschaffung einer Photovoltaikanlage, eines Batteriespeichers und eines eigenen Blockheizkraftwerkes ist es uns gelungen, dass unsere Produktion zu 98 Prozent autark ist. Darüber hinaus setzen wir ausschließlich FSC-zertifizierte Materialien ein und haben unseren Fuhrpark auf E-Mobilität umgestellt.
Welche Vision haben Sie für die nächsten zehn Jahre?
Nowozin: Unser Ziel ist es, den Umsatz zu verdreifachen. Das wird jedoch nicht allein durch die Gewinnung neuer Kunden möglich sein. Wir arbeiten aktuell an mehreren Projekten, die uns diesem Ziel näherbringen sollen. Unsere Produkte tragen eine unverwechselbare Handschrift durch die Kombination aus Design, Qualität und emotionalem Wert. Mit dieser Stärke wollen wir auch zukünftig den Markt positiv gestalten. Außerdem werden wir unser Portfolio weiterhin konsequent ausbauen und durch Kooperationen sowie die Integration interessanter Unternehmen wachsen.
Herr Nowozin, vielen Dank.
eulzer.de