Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Altenaer Kreis 19.11.2009

Umsatzrückgänge, aber Trendwende auf niedrigem Niveau

“Die im Altenaer Kreis zusammen geschlossenen 20 führenden Markenfirmen der PBS-Industrie werden das Gesamtjahr mit einem Umsatzrückgang von etwa neun Prozent abschließen,” lautet die knappe Nachricht aus dem Mund von Rolf Schifferens, dem Sprecher des Markenverbands der PBS-Branche und Geschäftsführer der Faber-Castell Vertrieb GmbH.

Wie der Altenaer Kreis nach seiner Herbsttagung mitteilt, blicken die AK-Markenfirmen auf durchwachsene erste zehn Monate 2009 zurück. So hatten sich die Unternehmensumsätze von Januar bis Oktober im Vorjahresvergleich insgesamt um durchschnittlich neun Prozent negativ entwickelt.
Dabei war diesmal Deutschland die Stütze des Geschäfts: Hier büßten die Unternehmen im Gegensatz zu den Exportumsätzen (-17 Prozent von Januar bis Oktober) und im Vergleich zu anderen Konsumgütern moderate sechs Prozent ein. Schifferens: “Einzelne Markenfirmen haben allerdings erste Anzeichen für eine Erholung ausgemacht. An einen nachhaltigen Aufschwung schon im kommenden Jahr zu glauben, fällt aber schwer.”
Wie der AK-Sprecher weiter erläutert, geht der Altenaer Kreis momentan von einer Trendwende auf niedrigem Niveau aus. Obwohl die wirtschaftliche Situation labil sei, sieht der AK nach wie vor gerade Chancen für die starken und innovativen Marken, sich gegenüber NoNames, sogenannte Handelsmarken und Billigimporten zu profilieren, um den Endverbrauchern Sicherheit und Orientierung zu bieten.