Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Studie der BBE Retail Experts 02.12.2009

Dämpfer für Bürowirtschaftsbranche erwartet

Die Bürowirtschaft, die zwischen 2004 und 2008 einen kräftigen Aufschwung erlebte, generiert einer aktuellen Studie der Kölner Unternehmensberatung BBE RETAIL EXPERTS zufolge ein Marktvolumen von mehr als 50 Mrd. €. Aber die Branche für Büroeinrichtungen und Büromaterialien erhält durch die gegenwärtige Krise einen „Dämpfer”. Die Abnehmer reagieren sensibel auf schwierige Konjunktur- und Arbeitsmarktentwicklungen.

Das Branchen-Spektrum ist groß. Es reicht von den Papier-Büro-Schreibwaren-Produkten (PBS) über Büromöbel und Büromaschinen bis hin zur Hard- und Software der Personal Computer (PC). Sie alle sind unterschiedlich stark von der Krise betroffen.
Die größeren Teilmärkte PBS und insbesondere PC spüren die Krise weniger und die Erholung geht schneller voran als bei den kleineren Teilmärkten Büromöbel und Büromaschinen. Unabhängig von der Krise gehören letztere – mit Ausnahme der Kopiergeräte – zu den vom Aussterben bedrohten Produkten. Generell gilt laut BBE-Experteneinschätzung für die gesamte Branche: Die Wachstumsraten der letzten fünf Jahre werden bis 2015 nicht mehr erreicht.
Bei der Distribution setzen sich die bisherigen Trends fort: Der klassische Fachhandel, die Kauf- und Warenhäuser verlieren. Fachmärkte und die zunehmend über das Internet agierenden Versender und Direktvertriebler gewinnen. Gleichwohl behält der Fachhandel mit mehr als der Hälfte der Marktanteile seine dominierende Position.
Informationen unter www.bbe-retail-experts.de