Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Jahresrückblick 05.02.2010

BBW hofft auf Licht am Ende des Tunnels

Die deutsche Bürowirtschaft hat 2009 herbe Einschnitte verbucht. Wie der Bundeverband Bürowirtschaft auf der Paperworld in Frankfurt mitteilte, befanden sich allein die PBS-Ladengeschäfte im privaten Konsum mit minus 2,5 Prozent im Mittel des gesamten Einzelhandels, für den ein reales Minus von zirka zwei Prozent für das gesamte Jahr 2009 berechnet wurde.

Der PBS-Streckenhandel, also das Büromaterial-Geschäft mit gewerblichen Endkunden, hat nach starken saisonalen Schwankungen im Umsatzvergleich Ende 2009 ein aufgelaufenes Minus von elf Prozent erreicht. Dies übersteigt deutlich das Minus von fünf Prozent im deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Abnahme der Beschäftigtenzahlen um nur zirka ein Prozent.
Der Markt Drucker, Kopierer und IT-Ausstattung war nicht so stark betroffen wie das Verbrauchsmaterial für diese Geräte. Früher verlief die Kurve anders, die Investitionen wurden schnell zurückgestellt, der tägliche Verbrauch sank langsamer. Das bewirkte, dass beim Handel nur drei Prozent Minus für technische Geräte im gesamten Umsatz des Jahres aufliefen, allerdings mit starken Schwankungen im Jahresverlauf.
Die am stärksten vom Umsatzrückgang betroffene Sparte sind die Büro- und Objekteinrichter. Das schlagartige Ausbleiben größerer Bestellungen quer durch alle Unternehmen hat der Sparte ein Umsatzminus von 36 Prozent gebracht. Dies ist der mit Abstand schlechteste Wert, den der BBW in den 35 Jahren seines Bestehens verzeichnen musste.
Das Jahr 2009 schloss mit einem Minus von 2,5 Prozent. Der gesamte Branchenumsatz beträgt damit 3,07 Mrd. Euro und entspricht weitgehend dem Umsatzniveau von 2007.
Weitere Informationen unter www.bbw-online.de