Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
Neuausrichtung mit klaren Zielen
Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…
Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…
Verbraucher-Studie 16.02.2010
Bio liegt im Trend
Das Biosegment konnte sich im Krisenjahr 2009 behaupten. Die verkaufte Menge von Biolebensmitteln und Biogetränken legte um zwei Prozent zu.
Laut einer Analyse der GfK Panel Services, die anlässlich der internationalen Fachmesse BioFach in Nürnberg vorgestellt wurde, kauften im letzten Jahr 94 Prozent der deutschen Haushalte Bioprodukte. Im Schnitt gaben sie dabei 84 Euro aus.
Relativ stabil hat sich der Anteil derjenigen gehalten, die bereit sind, für Bioprodukte auch mehr Geld auszugeben, stellt die Studie fest. Waren es im Jahr 2005 knapp 29 Prozent, liegt der Wert aktuell bei rund 25 Prozent. Bioprodukte gelten auch als aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Rund ein Viertel der deutschen Haushalte sieht hier einen positiven Aspekt durch den Kauf von Biolebensmitteln. In diesen Kontext fällt auch die Bedeutung der Herkunft der Biolebensmittel. Wenn sie die Wahl haben, bevorzugen aktuell rund 48 Prozent der Verbraucher Bioprodukte aus Deutschland. Ein weiteres Argument für heimische Produkte ist das Urteil der Verbraucher, dass bei deutschen Produkten die Einhaltung von Regeln für Bioprodukte strenger kontrolliert wird. Rund 43 Prozent der deutschen Haushalte sind hiervon überzeugt.
Informationen unter www.gfk.com