Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
Neuausrichtung mit klaren Zielen
Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…
Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…
Messe Frankfurt 31.08.2010
Tendence geht heute zu Ende
Heute geht die Konsümgütermesse Tendence zu
Ende. Gezeigt werden in Frankfurt die Trends bei Geschenkartikeln und
Wohnaccessoires für die Herbst-/Wintersaison werden auf der Konsumgütermesse
“Tendence”. Die Aussteller hoffen durch die Messe auf ein lukratives
Weihnachtsgeschäft.
tendence
Die zuletzt mit einem ständigen Besucher- und
Ausstellerschwund kämpfende Fachbesucher-Messe ist nach einem zweijährigen
Zwischenspiel wieder auf ihren traditionellen Termin Ende August zurückgekehrt.
Bis heute zeigen 2130 Aussteller – das sind 80 mehr als vor einem Jahr
- ihre Neuheiten rund um Geschenke, Design, Haushaltswaren und andere Konsumgüter.
Vor allem chinesische Anbieter sind laut
Messegesellschaft nach überstandener Wirtschaftskrise in großer Zahl
zurückgekehrt. Bei dem Branchentreff wird vom Handel vor allem für das
anstehende Weihnachtsgeschäft geordert. Die Vorverlegung der Messe in den Juli
hatte sich nicht bewährt. Die
Hoffnung auf gute Geschäfte gründet auf den günstigen Aussichten bei Konjunktur
und Arbeitsmarkt. Nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der
Messegesellschaft wollen etwa zwölf Prozent der Deutschen in diesem Jahr mehr Geld
für Geschenke ausgeben als 2009. Auf Basis des Vorjahresvolumens von 73
Milliarden Euro wurde daraus ein Gesamtumsatzplus von etwa zwei Prozent oder
1,43 Milliarden Euro errechnet. Weitere Informationen tendence.messefrankfurt.com