KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Umsatzanteile verschieben sich 20.09.2010

Bewegung im Buchmarkt

Zur Frankfurter Buchmesse 2010 im Oktober präsentieren sich die drei Warengruppen, die gemeinsam für mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes im Buchhandel sorgen, mit unterschiedlichen Ergebnissen: Zuwächse bei der Belletristik, stabile Zahlen beim Ratgeber und ein leichter Rückgang beim Sachbuch meldet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Der aktuelle Marktreport, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit media control GfK International zur Frankfurter Buchmesse 2010 herausgibt, informiert über die Zahlen der vergangenen zwölf Monate (September 2009 bis August 2010). Danach sind Krimis und Fantasy-Bücher die Umsatzgewinner: Mit belletristischer Literatur erzielen Deutschlands Buchhändler mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes (34,7 Prozent). In den zwölf Monaten von September 2009 bis August 2010 stieg der Umsatz dieses Segments um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gewinner des Jahres unter den belletristischen Warengruppen sind die Kriminalromane (28,6 Prozent Umsatzanteil). Sie haben um 19 Prozent bei der Umsatzentwicklung zugelegt, nicht zuletzt dank Dan Brown und Frank Schätzing: „Das verlorene Symbol” und „Limit” sind unter den ersten drei Plätzen der 50 bestverkauften Belletristik-Titel im Hardcover-Bereich. Attraktiv bei Lesern aller Altersgruppen ist Mysteriöses und Fantastisches: Literatur aus dem Bereich Science Fiction und Fantasy (7,9 Prozent Umsatzanteil) ist weiter auf deutlichem Wachstumskurs – der Umsatz steigerte sich hier gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14,9 Prozent.
Eher nüchtern sehen die Zahlen beim Sachbuch aus: Der Umsatz der Warengruppe (9,1 Prozent Umsatzanteil) ging in den vergangenen zwölf Monaten leicht um 2,9 Prozent zurück. Ein überraschender Rückgang, weil das Segment Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, das mit einem Umsatzanteil von 32 Prozent die stärkste Untergruppe darstellt, in den vergangenen zwölf Monaten sogar um 5,5 Prozent zugelegt hat. Verantwortlich dafür sind unter anderen Autoren wie Frank Schirrmacher („Payback”) oder Kirsten Heisig („Das Ende der Geduld”), die mit ihren Thesen für anhaltende Diskussionen und Debatten in den Medien sorgten.
Dei Frnakfurter Biuchmesse findet vom 6. bis 10. Oktober in Frankfurt statt.
Weitere Informationen unter www.boersenverein.de