Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Einzelhandel 07.01.2011

Einzelhandel freut sich über Umsatzplus in 2010

Die Hochkonjunktur in Deutschland hat 2010 auch bei den Einzelhändlern die Kassen klingen lassen.

Die Händler setzten zwischen 2,5 und 2,7 Prozent mehr um als im Krisenjahr 2009, teilte das Statistische Bundesamt auf Basis einer ersten Schätzung mit. Preisbereinigt (real) dürften die Erlöse um 1,3 bis 1,6 Prozent gestiegen sein.

Verglichen mit dem Vorjahr hatten die Händler 3,8 Prozent mehr in den Kassen, preisbereinigt lag der Anstieg bei zwei Prozent. Auch bei Internet- und Versandhändlern zog das Geschäft an. Der Einzelhandelsverband HDE erwartet fürs Gesamtjahr ein Wachstum von 1,5 Prozent. Auch im Dezember dürfte das Geschäft gut gelaufen sein. Der HDE berichtet von deutlich volleren Läden als im Jahr davor und geht von einem Plus beim Weihnachtsgeschäft von 2,5 Prozent aus. Allein im November und Dezember erwirtschaften die Firmen ein Großteil ihres Jahresumsatzes.

Auch für das laufende Jahr sind die Aussichten günstig. Die Einzelhändler erwarten einen Zuwachs zwischen einem und zwei Prozent. Dabei beflügelt nicht nur die niedrige Arbeitslosigkeit die Stimmung: Firmen wie Bosch oder Audi ziehen Lohnerhöhungen vor, Experten halten wieder höhere Tarifsteigerungen für möglich. Die GfK sagt für Januar ein stabiles Konsumklima voraus.