UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

PBS Industrie 31.03.2011

Positive Grundstimmung - aber Rohstoffkosten explodieren

Die
durchschnittlichen Inlandsumsätze in den ersten beiden Monaten des laufenden
Jahres sind um etwa zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Die
Exportumsätze lagen noch mit einem Prozentpunkt dahinter, so dass sich ein
rechnerisches Gesamtplus von etwa neun Prozent ergibt. Dies gab der PBS
Industrieverband jetzt anlässlich seiner Mitgliederversammlung bekannt.

PBS Industrieverband Maier-Hunke
PBS Industrieverband Maier-Hunke

Nachdem die Deutschlandumsätze im vergangenen Jahr um durchschnittlich gut fünf Prozent gestiegen waren und auch das Exportgeschäft mit plus neun Prozent im Durchschnitt wieder angezogen hatte, konnten die Firmen aus dem PBS Industrieverband das Gesamtjahr 2010 mit einem rechnerischen Gesamtplus von etwa sieben Prozent Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahresergebnis abschließen. (Zahlen 2009: Inland = minus 8 Prozent, Export = minus 17 Prozent, gesamt = minus 12 Prozent.) 

Auf Basis der Zahlen für die ersten wenigen Wochen dieses Jahres prognostiziert der Verband für das laufende Jahr Umsatzzuwächse der PBS-Industriefirmen von immerhin sieben Prozent, davon sechs Prozent fürs Inlands- und neun Prozent fürs Auslandsgeschäft. Dabei warnte der Vorsitzende Horst-Werner Maier-Hunke vor allzu viel Euphorie: “Die in allen Bereichen drastisch sich verschärfende Lage auf den Vormaterialmärkten, was Preise und Verfügbarkeiten angeht, droht unsere Hoffnungen dahin schmelzen zu lassen, schon zum Jahresende wieder das Niveau vor der Wirtschaftskrise zu erreichen.” Weiter Informationen www.pbs-industrie.de