The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Modern Times erwirbt Originallizenz der "Anti-Atom-Sonne" 06.04.2011

Modern Times erwirbt Originallizenz der "Anti-Atom-Sonne"

Andreas Mamerow, Geschäftsführer des Bielefelder Kartenverlags Modern Times ist neuer Eigentümer der aus Dänemark stammenden Originallizenz für die professionelle Vermarktung des Antiatomkraftlogos von Anne Lund.

Lizenz Modern Times
Lizenz Modern Times

Die Antiatomkraftbewegung, schildert Andreas Mamerow (43), ist mit der Diskussion um die Laufzeitverlängerung und spätestens mit der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima nicht nur wie ein Ruck durch die Gesellschaft gegangen, sondern längst auch durch den Handel. Mamerow: “Der Bedarf an diesen Aufklebern ist enorm.” Aktiv geworden war Mamerow, der mit seinen 40 Mitarbeitern und eigenem Außendienst neben dem Buch- und Geschenkehandel nahezu alle großen deutschen und österreichischen Handelsketten beliefert, in der letzten Woche nach einer konkreten Anfrage. Die kurze Recherche ergab, dass die Originallizenz bei einer dänischen Stiftung liegt. Das Logo war schließlich auch von der damals 21-jährigen dänischen Studentin Anne Lund entworfen worden. Seit dem Erwerb der Lizenz läuft auch die Produktion der Postkarten in Bielefeld, der Buttons in England und der Aufkleber in Schleswig-Holstein. Von Mamerows Lizenzgebühr gehen zwei Drittel aus Bielefeld direkt an Organisationen, die sich gegen Atomenergie und für das Abschalten der Reaktoren einsetzen. Verwaltet wird die lachende Sonne übrigens bis heute, wo sie damals auch aufgegangen war – bei einer kleinen dänischen Umweltstiftung. In Bielefeld ist sie gerade das meistgeorderte Produkt.
www.moderntimes.de
*
*