Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Modern Times erwirbt Originallizenz der "Anti-Atom-Sonne" 06.04.2011

Modern Times erwirbt Originallizenz der "Anti-Atom-Sonne"

Andreas Mamerow, Geschäftsführer des Bielefelder Kartenverlags Modern Times ist neuer Eigentümer der aus Dänemark stammenden Originallizenz für die professionelle Vermarktung des Antiatomkraftlogos von Anne Lund.

Lizenz Modern Times
Lizenz Modern Times

Die Antiatomkraftbewegung, schildert Andreas Mamerow (43), ist mit der Diskussion um die Laufzeitverlängerung und spätestens mit der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima nicht nur wie ein Ruck durch die Gesellschaft gegangen, sondern längst auch durch den Handel. Mamerow: “Der Bedarf an diesen Aufklebern ist enorm.” Aktiv geworden war Mamerow, der mit seinen 40 Mitarbeitern und eigenem Außendienst neben dem Buch- und Geschenkehandel nahezu alle großen deutschen und österreichischen Handelsketten beliefert, in der letzten Woche nach einer konkreten Anfrage. Die kurze Recherche ergab, dass die Originallizenz bei einer dänischen Stiftung liegt. Das Logo war schließlich auch von der damals 21-jährigen dänischen Studentin Anne Lund entworfen worden. Seit dem Erwerb der Lizenz läuft auch die Produktion der Postkarten in Bielefeld, der Buttons in England und der Aufkleber in Schleswig-Holstein. Von Mamerows Lizenzgebühr gehen zwei Drittel aus Bielefeld direkt an Organisationen, die sich gegen Atomenergie und für das Abschalten der Reaktoren einsetzen. Verwaltet wird die lachende Sonne übrigens bis heute, wo sie damals auch aufgegangen war – bei einer kleinen dänischen Umweltstiftung. In Bielefeld ist sie gerade das meistgeorderte Produkt.
www.moderntimes.de
*
*