Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Orgatec 2012 06.09.2011

Orgatec mit World Festival of Interiors

Parallel zur nächsten Orgatec, die vom 23. bis 27. Oktober 2012 in Köln ihre Tore öffnet, findet auch das „World Festival of Interiors” statt. Die Koelnmesse, Veranstalterin der Internationalen Leitmesse für Office & Object, und Emap, Veranstalterin des World Festivals of Interiors, haben eine entsprechende Kooperation vereinbart. So wird der Rheinsaal des Congress-Centrums Nord der Koelnmesse vom 23. bis 25. Oktober Veranstaltungsort des World Festival of Interiors 2012.
 

Herz des “World Festivals of Interiors”, das in diesem Jahr am 2. und 3. November seine Premiere in Barcelona feiert, ist der internationale Innenarchitekturwettbewerb. Dort treten namhafte Designer aus aller Welt gegeneinander an, um in unterschiedlichen Kategorien Auszeichnungen für die besten Inneneinrichtungskonzepte des vergangenen Jahres zu gewinnen. Passend zur ORGATEC zeichnet die überwiegende Zahl der Kategorien Interiorkonzepte für Büro und Objekt aus. So wird der Award in den Kategorien „Office”, „Hotels”, „Transport” (u. a. Flughäfen, Bahnhöfe), „Health” (u. a. Krankenhäuser, Arztpraxen), „Culture and Civic” (u. a. öffentliche Verwaltungen), „Education” (Schulen, Universitäten und Kindergärten), „Creative Re-Use” (Umnutzung und Revitalisierung von bestehenden Gebäuden) „Bars and Restaurants”, „Retail”, „Display” und „Residential” vergeben. Darüber hinaus wird auch der übergreifende „World Interior of the Year Prize” verliehen. Eine internationale Jury aus namhaften Experten entscheidet im Vorfeld des Festivals, welche Wettbewerbsteilnehmer in die engere Auswahl kommen. Diese Teilnehmer dürfen ihre Interiorkonzepte während des Festivals nicht nur in der Awards Gallery ausstellen. Sie präsentieren und diskutieren ihre Projekte auch live vor der Jury und dem Publikum. Die Preisverleihung erfolgt nach der Juryentscheidung ebenfalls im Rahmen des Festivals. Sämtliche Preisträger werden zudem vor Ort interviewt. Unabhängig von den Wettbewerbsbeiträgen stehen weitere Gesprächsrunden und Diskussionen zu aktuellen Branchenthemen auf der Agenda. Abgerundet wird das Festival durch zusätzliche Begleitveranstaltungen. www.insidefestival.com