Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Laurel wird 60 Jahre 24.01.2012

Laurel feiert 60. Geburtstag

Laurel feiert in diesem Jahr sein 60. Firmenjubiläum. 1952 wurde „Laurel” von Kurt und Margarete Lorber gegründet und das erste Patent, ein Clip für die Textilindustrie, auf den Markt gebracht. Dieser Clip verbindet zwei Textilteile und die Nachfrage besteht nach wie vor.

Laurel_laurel-logo.jpg
Laurel_laurel-logo.jpg

Der Firmenname Laurel
ist ein Synonym zum Familiennamen der Firmengründer, er kommt aus dem
lateinischen und bedeutet „Lorbeer.” 60 Jahre voller
Innovationsgeist mit zahlreichen neuen Produkten haben Laurel dazu gemacht wofür
es heute steht, kreative Produkte mit hohem Qualitätsanspruch – „Made in
Germany”.

Noch in den 50er
Jahren folgte die Entwicklung des „Plastiklip”, der weltweit ersten Büroklammer
aus Kunststoff, für die Kurt Lorber dann sein erstes internationales Patent
erhielt. Weitere Erfindungen
von Organisationsmitteln für Büro, Industrie, Haushalt folgten, sie alle
aufzuzählen würde diesen Rahmen sprengen. Der „Plastiklip” wurde von Kurt
Lorber laufend weiterentwickelt bis zur heutigen Form des” Plastilins” 

1987 erhielt Kurt
Lorber dafür den Busse Longlife Design Award. Dieser Preis wird
an Produkte vergeben, die sich in gleichbleibender Form, Funktion und Qualität
über Jahrzehnte auf dem Markt behaupten Zum 60jährigen Bestehen hat Kurt Lorber seine größte Erfindung, die Büroklammer aus Kunststoff
noch einmal revolutioniert mit der ersten asymmetrischen Büroklammer, dem
LaurelClip. 

Eine Heftklammer
aus Kunststoff, die bei einfachem Aufbau einen dünnen Stapel Papier gleich fest
hält wie einen dicken Stapel Papier. Unterschiedlich
lange Klemmschenkel machen dies möglich. Der Lange Klemmschenkel ist für den
dicken Papierstapel optimal, der kurze für den dünnen Papierstapel. 

Für diese Erfindung
wurde Laurel Finalist beim
Innovationspreis 2011 des Landkreises Esslingen. Als Sonderedition hat Laurel den LaurelClip „versilbert”. Ein spezielles Verfahren in der
Farbgebung macht diese Büroklammer aus Kunststoff in Silber einzigartig. Weitere Informationen www.laurel-klammern.de;