Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Cebit 2012 12.03.2012

Cebit der Entschlossenheit

Die Cebit 2012 ist aus Sicht der Veranstalter positiv verlaufen. “Hannover war wieder die Welthauptstadt der digitalen Wirtschaft”, sagte der für die Computermesse zuständige Vorstand der Deutschen Messe AG, Ernst Raue, am Samstag in Hannover. Er sprach von einer “Cebit der Entschlossenheit”. Die Besucherzahlen lagen mit über 312 000 Gästen leicht unter dem Niveau des Vorjahres, was laut Messe vor allem auf den Warnstreik in Hannovers Nahverkehr am Donnerstag zurückzuführen ist.

Die über 4000 Aussteller lobten nach Raues Angaben vor allem eine “hohe Kontaktdichte”. Die Stände seien sehr stark besucht gewesen. Die Cebit sei “die unangefochtene Nummer eins bei der effizienten Geschäftsanbahnung”. Der Präsident des Branchenverbandes Bitkom, Dieter Kempf, sprach von “positiven, teilweise sogar euphorischen Kommentaren” der Aussteller zum Messeverlauf.

Das Leitthema “Managing Trust” – die Erhöhung der Sicherheit und des gegenseitigen Vertrauens im Netz – habe gezündet, sagt der Präsident des Verbands Bitkom, Dieter Kempf. “Trotz der Sperrigkeit: Es ist ein fundamental wichtiges Thema.” Eine zentrale Ansicht von Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt, der die CeBIT mit eröffnet hatte, teile er allerdings nicht: “Ich glaube nicht, dass wir Vertrauen zuTechnologien fassen können. Wir fassen Vertrauen zu Menschen. Das geht vom Cloud Computing über soziale Netzwerke bis zum Herunterladen von Apps fürs Smartphone.” Die nächste CeBIT wird vom 5. bis 9. März 2013 ausgerichtet. Weitere Informationen www.cebit.de